Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Gegebenheiten des Verteilungsnetzes kann sich der Einsatz von Chlor auf die Desinfektionsstufe im Wasserwerk beschränken, wodurch die Konzentration und Reaktionszeiten zur Bildung von THM minimiert werden
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Manometrische Förderhöhe bis Aufbereitung im Rohwassertransport Berechnung Wasserspiegelhöhe Wasserwerk – Wasserspiegelhöhe Wassergewinnung + Verlusthöhe Definition Maximale Höhendifferenz im Tran [...] Transportgebiet (Rohwasser); gemessen von Wasserspiegellage der Wassergewinnungsanlage bis…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    der Inhaltsstoffe, aber verringertem Volumenstrom, an. Dafür sind die normalen Entsorgungswege im Wasserwerk zu nutzen, wie sie für die Rückstände aus der eigentlichen Trinkwasseraufbereitung genutzt werden
  4. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    iltration (Wasserwerk): Es erfolgt eine weitere DOC-Eliminierung durch Entfernung von niedermolekularen Stoffen. Marmorfiltration Nach Ozonung-Flockung-Mehrschichtfiltration (Wasserwerk): Durch eine [...] molekularen aromatischen Fraktionen des DOC entfernt (ca. 20 bis 30 % des DOC; Abbildung…
  5. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    werden kann [1]. Bei einer Dosisabschätzung werden im Strahlenschutz neben Beschäftigten (im Wasserwerk, beim Transport, bei der Ent- sorgung/Verwertung) auch Personen der Bevölkerung einbezogen. Aus [...] von Wasserversorgungsanlagen in der Nähe der Rückstände?  Wie lange benötigen…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    an Aktivchlor (freiem Chlor), beschränkt. Bei der Lagerung von Natriumhypochloritlösungen im Wasserwerk verringert sich die Chlorkonzentration durch Lichteinwirkung und Wärme, wobei unter anderem Chlorat [...] aus dem Forschungsprojekt „DesiRe“2 zeigen anhand von Monitoringdaten, dass zwischen …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    e Durchmischung ausgelegt sein. Die Pfropfenströmung wird bei Trinkwasserbehältern im Wasserwerk, wo eine Kontaktzeit zur Desinfektion notwendig ist, bevorzugt. Bei Trinkwasserbehältern innerhalb [...] für die Inspektion und Instandhaltung eines Trinkwasserbehälters zu erstellen. …
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    der Befragung • Basisdaten Fragen zur Größe der WVU, der Organisation und der im jeweiligen Wasserwerk (WW) verwendeten Verfahren zur Aufbereitung • Aktuelle mikrobiologische Untersuchungen Fragen [...] an. Die Summe kann 100 % übersteigen, bei- spielsweise wenn zwei verschiedene Verfahren in…
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    überlagern (Bild 1). Bild 1: Bildung von Ablagerungen Systemexterne Ablagerungsquellen Das Wasserwerk stellt eine systemexterne Quelle dar. Insbesondere wenn die Aufbereitung unzureichend ist, können [...] deren Reihenfolge dokumentiert werden (Antoun et al., 1999). Ausgehend von einem…
  10. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Projektgebiete: Analyse und Optimierung des IST-Messnetzes ............................... 66 10.1 Wasserwerk Weiler Rheinenergie AG .................................................................... 66 [...] ..................... 71 Abbildung 43: ZIEL-Messnetz: Optimierung des PROSIT…
Ergebnisse pro Seite: