Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 811 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Inter- pretationen der Bundes- länder DVGW G 260 (A) 2. Gasfamilie mit Gruppen H und L (gemäß DIN EN 437 wird in der europäischen Darstellung in Deutschland verteiltes H-Gas mit E und in Deutschland verteiltes [...] Abstimmung und Klärung hinsichtlich der Versorgungsbedingungen, der
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 27.190 Dieser Entwurf mit Erscheinungsdatum 2024-05-10 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt [...] Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei d…
  3. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    9301 Filter in der Hausinstallation Acqua Brevetti S.r.l. 9301 Filter in der Hausinstallation BWG Wasseraufbereitung GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation BWT Austria GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation [...] 9301 Filter in der Hausinstallation CONEL GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation…
  4. Regelwerk
    DVGW Cert G 89  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 2-2023
    hervorragendes und flexibles Nachschlagewerk an die Hand geben. Der hohe Detaillierungsgrad der technischen Produktkennwerte und der Zertifizierungsdaten auf der DVD in Verbindung mit der zentralen Gliederung [...] nis Verzeichnis der Produktgruppen und Produktarten Verzeichnis der
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    angegeben. Der Faktor beschreibt das Verhältnis zwischen der Differenz der Ein- und Ausschaltpotentiale und der Ein- und Ausschalt-Potentialgradienten und nimmt Einfluss auf die Auswirkung der Fremdspannung [...] EIR-frei beträgt also (B-4a) In den Gleichungen (2) und (3) beschreibt der Faktor …
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Die wesentlichen Grundlagen der zum Nachweis der Wirksamkeit des KKS erforderlichen Messungen wer- den in DIN EN ISO 15589-1, DIN EN 13509 und in der Literatur, z. B. [1] und [2], dargestellt. Ein Schwer- [...] n an der Phasengrenze bedingt sind, z. B. durch Verringerung der Sauerstoffkonzentration…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    schutzbezogene und organisatorische Anforderungen an die Versorgung und Verwendung von Gas und Wasser definiert. Mit seinem Regelwerk entspricht der DVGW der Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- [...] zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Petersilge DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Wenke Müller DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Stefanie Lehmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Flanschen und Ven- tilen ermittelt wurden. [28, 30, S. 1] In einer großen…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    rungen Der lotrechte Abstand zwischen zwei Gasgeräten ist in Abhängigkeit von der Konstruktion und der Ausstattung der Gasgeräte mit 2,5 m anzugeben (s. Abschnitt 4.2). 6.3 Brandschutz Wenn der Teil des [...] 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen DIN EN 15502-2-1, Heizkessel für gasförmige…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    stehender Druck und zulässiger Druckverlust Der Nennausgangsdruck des Gas-Druckregelgerätes, der Nennanschlussdruck der Gasgeräte und der national festgelegte maximal zulässige Gesamtdruckverlust der Leitungsanlage [...] en muss der GS bereits ansprechen, wenn der Leitungsquerschnitt an der
Ergebnisse pro Seite: