Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Zellularen Energiesystemen ...............................10 3.1 Literaturrecherche I Studien und Projekte zu Zellularen Energiesystemen .............10 3.1.1 Vergleichs-/Bewertungsgrundlage ............. [...] der Definition der Energiezellen in Abschnitt 4.4.1. Abbildung 4.10: Konzept…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    sind für die ortsfeste Lagerung von gasförmigem Wasserstoff bis zu einem maximalen Fassungsraum von 10 000 l und für einen höchstzulässigen Betriebs-druck von nicht mehr als 110 MPa vorgesehen, sind von [...] maßliche Änderungen, die über die Grenzabweichungen in den Konstruktionszeichnungen…
  3. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    ae. Erziehung u. Unterricht 11,8 % 85 Schule Gesundheitswesen 10,8 % 86 Krankenhäuser Öff.Verw., Verteidigung, Sozialversi- cherung 10,1 % 84 Gebietskörpersch. u. Sozialversich. Heime u. Sozialwesen [...]…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    inrichtung muss mindestens 10 % über dem maximal zulässigen Betriebsdruck liegen. 10.4 Zwischenspeicher-Behälter müssen mit einzelnen Absperrventilen ausgestattet sein. 10.5 Jede Gruppe an Zwischens [...] zität des Zwischenspeichers l Maß R mm Bis einschließlich 4 000 2 500 Von 4 001 bis 10 000…
  5. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    3,3 15 5,5 26 30 10 – 1500 0,998 PFPrA 1,0 4,6 0,9 4,3 5,0 1 - 1500 0,998 PFBA 0,2 1,0 0,2 1,0 1,0 1 - 1500 0,998 PFPeA 0,2 1,0 0,1 0,6 1,0 1 - 1500 0,998 PFHxA 0,1 0,7 0,2 0,8 1,0 1 - 1500 0,999 PFHpA [...] -80 502,9 79,9 -30 -10 -80 -13 PFOS-80 499,2 80 -180 -10 -90 -10 PFOS-99 499,2 99…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Korrosionsschutz komplexer Anlagen EN 60079-10-1:2015, Explosionsfähige Atmosphäre — Teil 10-1: Einteilung der Bereiche — Gasexplosions- gefährdete Bereiche (IEC 60079-10-1) EN 60079-20-1, Explosionsfähige A [...] (D) 51 10.6 Werkzeuge und Ausrüstung für die Instandhaltung Für die Durchführung…
  7. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    formulare entwickelt, um den Meldeprozess zu vereinfachen. Abbildung 10: Meldebogen Kundenanlagen [5] Die Abbildung 10 zeigt den entsprechenden Meldebogen für Kundenanlagen. Die mittels der Er [...] 9 Vergleich mit Statistiken der MARCOGAZ (EGAS C Report - Statistics 2014)…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    [xvi]): H*(10) = 0.08 µSv/h je Bq/g Ra-226 H*(10) = 0.045 µSv/h je Bq/g Ra-228 H*(10) = 0.075 µSv/h je Bq/g Th-228. Die Berechnung der effektiven Dosis aus der Ortsdosisleistung H*(10) erfolgt wie [...] Abschätzung konservativ. 22 | DVGW-Forschungsprojekt W 201925 H*(10) = 0,52 µSv/h je Bq/g…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    angeschlossen werden kann. 4.10.2.4 Druckfestigkeit Die Druckregelgeräte müssen nach DIN EN 16129 für einen höchst zulässigen Druck von 1 bar ausgelegt sein. 4.10.3 Funktion 4.10.3.1 Anforderung Das Druc [...] °C bis +50 °C;  Durchflüsse zwischen 10 % und 100 % des gesicherten Durchflusses; …
  10. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    erteilung - d10 = ca. 3 µm; d50 = ca. 20 bis 25 µm; d90 = ca. 60 bis 120 µm; Ungleichförmigkeitsgrad U (d60/d10) = ca. 9 bis 14 - entsprach der einer handelsüblichen PAK (Abbildung 4.10). Lediglich bei [...] die 100, 70 und 10 bis 20 Neubildungen auftraten (Abbildung 5.6 und Abbildung 5.7), …
Ergebnisse pro Seite: