Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    heiten aus einigen Gasnetzgebieten zusammengetragen und bewertet worden. Aus den Daten des ZIV konnten für einen Großteil der Gasverwendungstechnik die Altersstrukturen und Auffälligkeiten bei den turnusmäßigen [...] Unterschiede in den Parametern der Betriebsweise ergeben sich aus den Akteuren…
  2. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Kernaussagen aus 23 VDE- und 22 DVGW- Studien ergab ein umfangreiches Bild zu den Positionen und Einschätzungen der beiden Verbände zum Energiesystem der Zukunft. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den fünf [...] arf über lange Strecken (von den Erzeugungsschwerpunkten im Norden zu den
  3. Regelwerk
    Hinweis W 560  1994-07 Bewertung von Chemikalien für die Klasseneinteilung nach DIN 1988 Teil 4
    s gehören zur Klasse 4 krebserzeugende und radioaktive Stoffe. Zu den krebserzeugenden Stoffen zählen insbesondere Stoffe, die in den Abschnitten III A1, III A2 und III B der in der jeweils geltenden Fassung [...] [5] der EG aufgelistet sind, wurden nicht berücksichtigt.Die Auswahl der bearbeiteten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    spezifischer Parameter, wie Trübung, UV-Absorption, DOC- und Chlorophyll-Konzentration aus, um die Flockungsmitteldosierung den geänderten Rohwassereigenschaften anpassen zu können. Zu beachten ist die Minimierung [...] beachten, daß die Wirksamkeit des Abtrennschrittes unmittelbar mit den
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Zirkulationsströme werden aus den Wärmeverlusten der Rohrleitungen ermittelt. Die Berechnungen beruhen auf der Voraussetzung, daß die Warmwasser- und Zirkulationsleitungen mindestens nach den Bestimmungen der [...] beim differenzierten Verfahren aus den Wärmeverlusten der Warmwasserleitungen (TWW)…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Bohr- und Brunnenbauarbeiten durch den Bohrmeister eingesetzt werden. 3 Handhabung des Merkblattes Aus dem Anhang 1 kann die anwendende Fachkraft beispielhaft die für den konkreten Fall relevanten Kontrollpunkte [...] zwischen den Beteiligten im Rahmen des Leistungsverzeichnisses/Bauvertrages zu…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    ser aus den Mineralsubstanzen zu verhindern. Entsprechend den Korngrößen sind die Siebsätze nach Kapitel 5.2.2 auszuwählen. Der Siebvorgang soll mindestens 10 min betragen. Die Rückstände auf den Sieben [...] Möglichkeiten, dg zu ermitteln: - Bestimmung aus der Kornsummenkurve (Wendepunktmethode) -…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 324  2001-08 GFK-Rohrleger - Ausbildungs- und Prüfplan
    Errichtung von Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ist von Fachkräften eines Rohrleitungsbauunternehmens oder eines Versorgungsunternehmens durchzuführen. Die mit den Verlegearbeiten beauftragten [...] durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus Technischen…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Speziell in den ersten Lebensjahren zählen Cryptosporidien weltweit zu den häufigsten Verursachern von Durchfallerkrankungen. Giardien galten lange Zeit als wirtsspezifisch, so dass man den einzelnen Isolaten [...] pe die Probensuspension in den laufenden Rotor der Zentrifuge gepumpt. Dabei werden…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Isolierflansch Nach Einbau des Flansches ist – aus arbeitssicherheits - wie auch aus technischen Gründen (Aufbau einer 5 - kV - Hochspannung zwischen den beiden Flanschseiten entsprechend DIN 2470 - [...] Koordina tion unter den Bedingungen der Blitzentladung ist grundsätzlich gegeben,…
Ergebnisse pro Seite: