Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    deutlich höhere Stickstoffanteil, welche sowohl das Grundwasser als auch das Oberflächenwasser mit Nitrat belasten würden. Ebenso sind hohe landwirtschaftliche Erträge nur mit künstlicher Bewässerung zu
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    wahrscheinlichkeit in Frage: Ammoniak und Nitrite. (Beide Komponenten können durch Reduktion von Nitrat entstehen). Allgemein nimmt die Korrosionswahrscheinlichkeit bei Vorliegen einer Entzinkung zu. Im
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    nehmen“ erhalten, wenn sie auf die letzte Stickstoff-Gabe verzichten und dadurch das Risiko der Nitrat-Auswaschung in das Grundwasser verringern [6]. 5.1.3 Gefahrenpotenziale in Wasserschutzgebieten
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in mg/l 12 Redox-Spannung in mV 13 Eisen, Mangan,Aluminium in mg/l 14 Ammonium in mg/l 15 Nitrat in mg/l 16 Phosphat, Silikat in mg/l 17 TOC, DOC in mg/l Rohwasserbeschaffenheit x x [...] des Sauerstoffgehaltes im Wasser, vor und nach Belüftungsanlagen und nach Ozonzugabe …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ) und zweiwertige Eisen- und Mangan-Ionen sind im Wasser vorhanden. Verockerung Biologische Verockerung Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ), eisen- und mangan
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Yara GmbH & Co KG) Die Anwendung von Calcium-Nitrat erfolgt als Lösung, erfahrungsgemäß 45%ig in Wasser. In dieser Konzentration ist die Calcium-Nitrat-Lösung frostsicher bis zu –25 °C mehrere Jahre [...] Verfahren bisher für die Biogasreinigung nicht durchsetzen können. 6.4.3.5 Dosierung von…
  7. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    chemischen Para- meter (z.B. Nitrat) im Rohwasser und einer landwirtschaftlichen Nutzung im Schutzgebiet (Hecht C., 2014). Um einem steigenden Trend des chemischen Parameters Nitrat entgegen- zuwirken, empfiehlt [...] bewirtschaften, einzugehen (BMU und BMELV, 2012). Ziel dieser Kooperati- onen ist…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Darüber hinaus ist die Erfassung folgender Parameter erforderlich: Temperatur, Leitfähigkeit, Nitrit, Nitrat, Sulfat, Spektraler Absorptionskoeffizient bei 254 nm (SAK254) Zur Abschätzung des Sauerstoffbedarfs
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    r Bedeutung sind.. Nitrat wird gegenüber Chlorid bevorzugt entfernt, und die Anteile der jeweils entfernten Ladungsäquivalente Y'NO3 bzw. Y'Cl an den insgesamt entfernten Nitrat- und Chlorid-Ladungs [...] Tabelle A.4 - Molare Masse der Neutralsalzanionen Sulfat, Nitrat und…
  10. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Calcium 19 99 14 125 Magnesium 5 15 9 31 Chlorid 569 560 301 161 Fluorid - - - - Bromid - - - - Nitrat - - - - Sulfat 1262 1242 1262 1424 Im Falle der Formationen I und II wurden Chlorid und Sulfat [...] Magnesium 0.2 4.6 0.3 9 Chlorid 2.7 27.3 3.4 1177 Fluorid 0.1 0.2 0.1 - Bromid 0.1 0.3…
Ergebnisse pro Seite: