Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 490 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Anforderung.1 Trinkwasserverordnung § 17, Absatz 6, Satz 1: „Wasserversorgungsanlagen, aus denen Trinkwasser abgegeben wird, dürfen nicht ohne eine den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Prüfdrücke – Gerätekategorien. DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trin [...] Deutsche Fassung EN 12056-5:2000; t)DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers vor…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Betriebs seines Trinkwasserversorgungssystems bei, dies dient der Bereitstellung von sicherem Trinkwasser bis zum Zapfhahn des Nutzers. Dieser ganzheitliche Ansatz der Water Safety Plans (WSP) der We [...] Organisationen und andere Beteiligte (Anlagenbetreiber), die sich die Verantwortung für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Vertikalfilterbrunnen. Unter dem Aspekt einer sicheren und hygienisch einwandfreien Gewinnung von Trinkwasser ist dem Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen eine besondere Bedeutung zuzumessen. Wichtige [...] geändert durch Artikel 6c des Gesetzes vom 19. Dezember 1998, BGBl. I, S.…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen (ISO/DIS 4064-1:2023)
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Wasserversorgungsunternehmen. Über 2.000 dieser Versorger geben jährlich weniger als 100.000 m³ Trinkwasser an ihre Kunden ab. Zahlenmäßig stellen diese kleinen Wasserversorgungsunternehmen (WVU) mit einem [...] dieser Kooperationen durch Vereinbarungen werden in den DVGW Regelwerken W 101…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    5.3 Werkstoffeigenschaften Bei der Gestaltung und Herstellung von Rohren für den Kontakt mit Trinkwasser sind Bauteile und Werkstoffe zu verwenden, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, so dass [...] Werkstoffeigenschaften Bei der Gestaltung und Herstellung von Formstücken für den Kontakt…
  8. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    von E. faecalis in Trinkwasser Karlsruhe (V2). Abbildung 4.5: Vermehrung von E. faecalis in Trinkwasser Dresden (V3). Abbildung 4.6: Vermehrung von E. faecalis in Trinkwasser der WKK (Talsper [...] Glucose + Pepton Trinkwasser Karlsruhe unsteril pasteurisiert ̶ ̶ ̶ ̶ n.u. n.u.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Minimierungsgebot hinaus im Trinkwasser zu reglementieren. Trinkwasser soll entsprechend der DIN 2000 appetitlich sein und zum Genuss anregen. Auch wenn von Invertebraten im Trinkwasser keine Gesundheitsgefährdung [...] 271:1997-02 Einleitung Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser 3 Begriffe 3.1 [...] laufender Produktion) 3 HygieneProdukte und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (auch…
Ergebnisse pro Seite: