Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 270 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Aufbereitung, ist die Umwandlung des im Biogas befindlichen CO2 mittels Wasserstoff zu Methan eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Der Wasserstoff kann idealerweise aus EE- DVGW-Forschungsbericht G 201613 | [...] len Gasnutzung sowie der zentralen und dezentralen Energieerzeugungsanlagen die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] aller Hilfseinrichtungen und Einrichtungen für die physische Übertragung von Gasen und Wass…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder Wasserstoff auch im Rahmen eines längeren großflächigen Stromausfalles ausreichend abgesichert ist und welche
  4. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    erneuerbarem und emissionsarmen Wasserstoff bei der Defos- silisierung des Wärmesektors (Kapitel 2), ▪ die Verfügbarkeit von Wasserstoff bei Berücksichtigung eines globalen Wasserstoff- marktes (Kapitel 3), [...] aber in Zukunft wahrscheinlich nicht durch Wasserstoff ersetzt werden. Der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    die für Anwendungen zur Lagerung von festem Was- serstoff, flüssigem Wasserstoff oder Hybrid-Kryo-Hochdruck-Wasserstoff eingesetzt werden. Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf außenliegende [...] verwendete Wasserstoff muss der in EN ISO11114-4 angegebenen Anforderung ent- sprechen.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Tabelle C.1 – Sicherheitstechnische Kenndaten von Methan, Wasserstoff und deren Gemischen (Auszug aus dem DVGW-Merkblatt G 221) Wasserstoff [Vol.%] 0 10 20 25 30 50 75 90 100 Methan [Vol [...] Methanemissionen e) Berücksichtigung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen (2.…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verdichteten Wasserstoff 4.1.2 Werkstoffanforderungen 4.1.2.1 Allgemeines Bei druckführenden Werkstoffen in Kontakt mit Wasserstoff muss deren Zulässigkeit für den Wasserstoff- betrieb unter [...] Das Gas für die Dichtheitsprüfung muss Wasserstoff, Helium oder ein nicht…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Begriff: Typische Trägergase sind Wasserstoff, Stickstoff, Helium und Argon. 2.4.5 Hilfsgas Gas, das für den Betrieb von Detektoren erforderlich ist, z. B. Wasserstoff und Luft für Flammendetektoren [...] Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 3: Bestimmung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Kohlenstoffoxidsulfid, höhere Kohlenwasserstoffe, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Methanol, Wasserstoff u. a. vermieden als auch die organischen Verbindungen im Einzelnen bestimmt. Die Messtechnik für
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    MWME (2009): Wasserstoff – Schlüssel zu weltweit nachhaltiger Energiewirtschaft – Beispiele aus NRW von der Produktion zur Anwendung. EnergieRegion. NRW, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, c/o Ministerium [...] bei einer Membranfiltration durch die Membran durchtritt Reformierung Erzeugen von…
Ergebnisse pro Seite: