Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Forschung und Innovation
    dem 24. August und dem 21. Septmber 2023 Forschende stellen ihre Ergebnisse aus aktuellen Projekten und Reallaboren vor Zu den Online-Events der gat|wat 2023 Das DVGW-Forschungsnetzwerk × Das DVGW-Fors [...] programme und -Beiräte des DVGW…
  2. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    Zukunft zu sichern. Ausgereifte Technologien in diesem Bereich entstehen, wenn Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft optimal kooperieren können. Die Forschungsallianzen der AiF Arbeitsgemeinschaft [...] fördern innovativen…
  3. Publikation vom 03.04.2024
    Bedeutung der Gasnetze für die Versorgung von Kraftwerken
    Steinkohlekraftwerke und vor allem kleinere Blockheizkraftwerke (BHKW) gleichen aktuell den Strombedarf in Deutschland aus, wo Erneuerbare Energien nicht ausreichen oder gerade wenig Strom erzeugen. Auch bei [...] entscheidende Rolle. Gemäß…
  4. Publikation vom 20.09.2023
    Größtenteils bereits H2-ready:

    Netze, Speicher, Komponenten

    und Anlagen. Die Weichen für den Transport und die Verteilung von Wasserstoff werden bereits gestellt. Broschüre Größtenteils bereits H2-ready Netze, Speicher, Komponenten. Aus der Reihe "Zeit für einen [...] Publikationsliste 20. September…
  5. Meldung vom 01.02.2023
    Strategischer Fahrplan für die Wasserstoffnormung
    am 31. März wird der Start an den Arbeiten offiziell beginnen. Interessierte können sich den Termin schon jetzt vormerken. Weitere Informationen werden zeitnah auf den Websites der Projektpartner ver [...] normung Gemeinsam mit Expertinnen…
  6. Presseinformation vom 24.01.2024
    Konkrete Handlungsempfehlungen zum Wasserstoffhochlauf
    und Derivate, werden von den Projektpartnern im zweiten Quartal 2024 veröffentlicht. Im Juli folgt dann die Vorstellung der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien, in der neben den Bedarfen und Handlung [...] der Wasserstoff-Normungsroadmap…
  7. Presseinformation vom 17.03.2021
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    „Nun ist es an der Zeit, den Stoffwechsel in der deutschen Energieversorgung konkret einzuläuten. Die Weichen für das Energiesystem von morgen, für den Markthochlauf und damit für den Erfolg von Wasserstoff [...] Vereinsgeschichte tätigen.…
  8. Publikation vom 30.05.2023
    Digitale Lösungen für das Asset-Management in der Wasserversorgung
    stellt für Wasserversorger das Handlungsgerüst zur Bewältigung der komplexen Aufgaben dar, die sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten u.a. aufgrund einer alternden Infrastruktur und sich verändernden [...] tierter Werterhalt der…
  9. Presseinformation vom 27.04.2023
    DVGW entwickelt Handlungsempfehlungen
    des lokalen Wasserhaushaltes vor Ort. Dafür benötigen wir klare Governance-Strukturen, die den Dialog zwischen den betroffenen Akteuren sicherstellen, zum Beispiel durch die Einberufung von ‘Runden Tischen’ [...] stechnik und den Anbau…
  10. Presseinformation vom 12.11.2021
    "Das ERIG-Forschungsnetzwerk leistet wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu Europas Klimaneutralität."
    hnik oder auch der Abbau von Hemmschwellen für den Hochlauf der Power-to-Gas-Technologie in Europa. Damit gibt die Veranstaltung wichtige Impulse für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft [...] © DVGW "Auf dem Weg in die…
Ergebnisse pro Seite: