Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    punkt des DC-Systems (siehe Bild 6). Bild 6 – Beeinflussung von Infrastruktur-Leitungen durch ohmsche Querkopplung Für Infrastruktur, die im Erdreich in unmittelbarer Nähe der Freileitung geführt wird [...] Stromstärke und nimmt mit wachsendem Abstand von den Leiterseilen ab. Bild 4 –…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betrieb aufgezeigt werden. Die Verabschiedung der Europäischen Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (2014/94/EU) mit den daraus resultierenden europäischen Normungsa [...] gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Technisches Komitee…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    stellt den Marktteilnehmern die gastechnische Infrastruktur zur Verfügung. Black-Out Langandauernder und großflächiger Ausfall der Stromversorgung. IKT-Infrastruktur (Informations- und Kommunikationstechnik) [...] bzw. Standorten … B.3 Maßnahmen bei Störung/ Ausfall externer Infrastruktur B.3.1 Site…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    eitskataloges zu beachten. Sofern der Betreiber gemäß BSI-Kritis-Verordnung einer kritischen Infrastruktur zugeordnet wird, sind weiterhin Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß § 8b BSI-Gesetz
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Der vorgeschlagene Lösungsweg besteht aus drei Komponenten: • für den Datentransport, bzw. Infrastruktur:Internet-Technologie • für den Geschäftsnachrichtenaustausch:EDIFACT • für den Prozessdaten [...] Thema Prozessdatenaustausch und beschreibt die technische Spezifikation TASE.2 und die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    0,1 MPa (1 bar) nach G 614-1 (A) wird auf die Ausführungen im Leitfaden H2 Infrastruktur verwiesen.1 Leitfaden H2 Infrastruktur, derzeit noch in Erarbeitung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten [...] „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendungen“, „Bauteile und Hilfsstoffe –…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    notwendige Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet sich nach der Komplexität der Infrastruktur und muss durch interne und/oder externe Schulungsmaßnahmen nachgewiesen werden. Die Meldestelle
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Bestimmung und Verwendung von Messwerten, • Gewährleistung der Informationssicherheit und Schutz der Infrastruktur gegen unzulässige Eingriffe Dritter. Zur Gewährleistung der technischen Sicherheit muss die Funktion [...] mindestens gleichrangige Sicherheitsstufen / Maßnahmen erreicht werden kann.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    zu den brenntechnischen Kenndaten von Mischgasen und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im Anhang D „Wasserstoff“ aufgeführt. 4.3.11.2 Wasserstoff als Grundgas
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    ik“ unter Einbeziehung der Technischen Komitees „Verdichteranlagen“, „Erneuerbare Gase“ und „Infrastruktur Gasmobilität“ erstellt. Für Energieanlagen gelten die sicherheitstechnischen Anforderungen des
Ergebnisse pro Seite: