Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    und/oder beschreiben den sicheren Zustand einer Anlage und deren Baugruppen, der verbundenen Infrastruktur, der eingesetzten Medien sowie von Arbeitsbereichen für Personen, Objekte und Umwelt. Schutzziele
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    z. B. Arbeitsbereich und Arbeitsraum. 3.7 Netzanlagen Einrichtungen der leitungsgebundenen Infrastruktur Anmerkung: Dieser Begriff umfasst Versorgungs- und Entsorgungsanlagen (siehe im Einzelnen A.2
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Detailliertere Ausführungen finden sich in der Studie „Wasserstoff-Infrastruktur für die Schiene“ (NOW, 2016). Die vorgenannten Überlegungen gelten für Eisenbahnen. Die Rechtslage
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Roland Schwab, ifmo, 2006  Link: https://www.ifmo.de/files/publications_content/2006/ifmo_2006_H2_Infrastruktur_de.pdf  Kernpunkt: Wasserstoff-Tankstellen und -Fahrzeuge  Inhalte: Überblick Kraftstoffe, [...] en zu dem Thema. 130 DVGW-Information Gas Nr. 27 131 Ergebnisbericht: Studie –…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    zu den brenntechnischen Kenndaten von Mischgasen und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im Anhang D „Wasserstoff“ aufgeführt. 4.3.11.2 Wasserstoff als Grundgas
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Dokumentes, denn Gasverfügbarkeit wird nicht alleine durch die technische Verfügbarkeit der Infrastruktur sichergestellt, sondern bedarf weiterer Vorsorgemechanismen entlang der Wertschöpfungskette. [...] gesammelt werden. Hierzu gehört zum Beispiel die Erstellung einer Dokumenta- tion der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    eitskataloges zu beachten. Sofern der Betreiber gemäß BSI-Kritis-Verordnung einer kritischen Infrastruktur zugeordnet wird, sind weiterhin Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß § 8b BSI-Gesetz
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Festlegungen und Schutzmaßnahmen Das Schutzziel ist die Gewährleistung des sicheren Zustandes der Infrastruktur oder Teilen davon wie Anlagen, Baugruppen und Rohrleitungen, der eingesetzten Medien sowie von
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    betrieben, sind ergänzend zu den oben angeführten Arbeitsblättern die Leitfäden für die H2-Readiness Infrastruktur, DVGW G 221 (M), und Gasanwendung, DVGW G 655 (M), zu beachten. Eine informative Übersicht enthält [...] die für diese Bereiche aktuell anzuwendenden europäischen Funktionalnormen des…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    besetztes Team durchgeführt werden. Das Team muss über angemessene Kenntnisse der gastechnischen Infrastruktur und in der Anwendung der Verfahren des Risikomanagements verfügen. Bei Bedarf können externe Fachleute [...] bezüglich: • Auswahl der Betriebsmittel, • Betrieb und Instandhaltung der…
Ergebnisse pro Seite: