Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Ausführung des Quellschachtes erfolgt anlog 6.1.1. In besonderen Fällen kann die Entnahme auch durch Pumpen erfolgen. Die maximal zulässige Absenkung und Fördermenge ist durch einen Pumpversuch zu ermitteln
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Austauschgrades von Gasaustauschapparaten und für den elektrischen Leistungsbedarf von Verdichtern und Pumpen gegeben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 214-3:2018-09. Änderungen Gegenüber
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Uferfiltration strömt Oberflächenwasser teils auch vermischt mit Grundwasser entlang des durch die Pumpen erzeugten hydraulischen Gradienten den Brunnen zu. Wie bei der Grundwasserneubildung wird auch beim [...] wird in der DVGW-Information Wasser Nr. 75 umfassend dargestellt. Bei der Beprobung, vor…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    die Ex-Atmosphäre aus der Verdichterhalle absaugen, Flammenrückschlagsicherungen, Getriebe oder Pumpen im Ex-Bereich. Sofern für ein Gerät mit eigener potenzieller Zündquelle, das in einem explosions
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    abgesetztem Rohrkeller oder Installationsraum aufgestellt sind. Alle Hauptarmaturen, Rohrleitungen, Pumpen, Kontroll- und Überwachungseinrichtungen sowie auch Wasseraufbereitungsanlagen können neben den Behältern
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    möglich ist. Der Reinigungserfolg wurde jedoch gering bewertet, da sich die Druckverhältnisse an den Pumpen nach relativ kurzer Zeit wieder verschlechterten. Aus Sicht von 7 Wasserversorgungsunternehmen stellt [...] Bedingungen - die Notwendigkeit einer Reinigungsmaßnahme wird über die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Salzsäure ist der hohe Dampfdruck bei höheren Säurekonzentrationen zu beachten, der die Saughöhe der Pumpen begrenzt. Auch bei Chlordioxidlösungen ist die Saughöhe durch das ausgasende Medium begrenzt. Durch
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Geräte zur Druckmessung und -aufzeichnung x x x x x x Kompressoren x x x Pumpen zur Füllung und Druckprüfung x x x antistatischer Schlauch für Entlüftung x x
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Schallemissionen im Infraschallbereich. Die Schallemissionen von Kraft- und Arbeitsmaschinen (Verdichter, Pumpen, Lüftungseinrichtungen und deren Antriebe, Motoren, Armaturenantriebe) und Heizungsanlagen zur E
  10. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    wurde. Der pH-Wert konnte im Vorlagebehälter kontinuierlich gemessen werden. Die drehzahlgeregelten Pumpen wurden mit dem statischen Vordruck des Vorlagebehälters betrieben und beschickten die drei Filtersäulen [...] arbeitstäglich kontrolliert und bei größeren Abweichungen (ca. 10 %) vom…
Ergebnisse pro Seite: