Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert G 89  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 2-2023
    1111 Kocher Hotery Products Corp. 1112 WOK-Brenner MK Trading GmbH 1130 Gourmetbrenner A-Hot International Co., Ltd. 1130 Gourmetbrenner Hotery Products Corp. 1130 Gourmetbrenner Rekrow Industrial Inc
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    5: Angenommene Preisentwicklung Kesselkohle 2013-2050 [4] Braunkohle Braunkohle wird nicht international gehandelt, sondern grubennah verstromt, sodass kein Marktpreis existiert. Der Grund hierfür liegt [...] 7 Europäische Kommission, 2013. EU Energy, Transport and GHG Emissions Trends to…
  3. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    er DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DE) sowie die Mitförderer egeplast international GmbH, Elster GmbH, Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, E.ON Technologies GmbH, EWE NETZ [...] Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas und Wasserleitungen der ersten…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen…
  5. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    g von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit Jahrzehnten Korrosionsinhibitoren einge- setzt. Allerdings sind die genauen Wirkmechanismen [...] 5.2 Koloniezahl R2A-Medium Das von Reasoner und Geldreich (1985) eingeführte R2A-Medium…
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Abbruch des Spülvorgangs nach einer visuellen Einschätzung. Diese Strategie ist national und international weit verbreitet, da der Einsatz nach Bedarf erfolgen kann und lediglich eine geringe Vorplanung [...] (2007): Reinigung von Trinkwasserverteilungsanlagen. Mit Saugspülung schneller zum…
  7. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    mechanischen Eigenschaften an HM- und HD-Schweißnähten, Teil 2: Der Linear-Scherversuch, 3R international (49), Heft 5/2010 5. Benjamin P., Plastics and Rubber: Mat. Appl., 5 (1980) 151. 6. Berens [...] distribution: Still going strong!, Intern. Gas Research Conf., Paris (FR), 2008. 37.…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    valves for the transport of fluids“ der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO). Sie werden unterstützt durch gesonderte Normen zu Pr [...] pipes, fittings and valves for the transport of fluids”, which is a Technical Committee of…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
Ergebnisse pro Seite: