Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    facilities are required to observe the water in each compartment. See also A.4. 5.2.2.5 Power supplies Consideration shall be given to providing permanent and emergency power supplies to service reservoir sites [...] provided in A.2. 10.4 Return to service Prior to returning a reservoir to service…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    Barriers to Trade) berücksichtigt, siehe www.iso.org/iso/foreword.html. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC193, Natural gas, Unterkomitee SC 1, Analysis of natural gas, in Zus [...] durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2612:2023 Analysis of…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen Gas infrastructure – Quality of gas – Hydrogen used in rededicated gas systems Infrastructures gazières – [...] Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen; Deutsche…
  4. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    [29] H. L. DuPont, R. B. Hornick, A. T. Dawkins, M. J. Snyder und S. B. Formal, „The re- sponse of man to virulent Shigella flexneri 2a“, The Journal of infectious diseases, S. 296–299, 1969. [30] R. B. [...] hungsprojekt W 202215 [32] L. D. Hazlett, D. D. Rosen und R. S. Berk, „Age-related…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    von der angreifenden Elektrolytlösung (Boden, Grundwasser) durch aufgebrachte Umhüllungen 3.82 Power-to-Gas (PtG) Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff oder Methan 3.83 Prüfbescheinigung In DIN [...] Nachweis einer ausreichenden Festigkeit/Dichtheit an druckführenden Bauteilen 3.32 Gas-Dru…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    „RDS- PP® Anwendungsrichtlinie Teil 41: Power-to-Gas“ (PowerTech, 2018) des VGB PowerTech e.V. hingewie- sen. 83DVGW-Information Gas Nr. 26 84 DVGW-Information Gas Nr. 26 Für die Erstellung der Unterlagen [...] www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ntegrierten_Energiewende_Roadmap_Power_to_Gas.pdf abgerufen DENA. (2018). Power to X: Strombezug. Von https://www.dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/607/9264_Power_to_X_Strombezug.pdf abgerufen DGUV. [...] abgerufen VGB. (2018). Anwendungsrichtlinie, Teil 41: Power to Gas. Essen: VGB PowerTech…
  8. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    water and bankfiltrate. Due to the high concentration level, acesulfame seems to be a potential tracer to quantify the proportion of surface water in bankfiltrate. For practical application, detailed knowledge [...] the frame of this project. Thus, acesulfame cannot be considered to be an ideal…
  9. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] DVGW-Förderkennzeichen W 6/01/07-TP2 2 DANKSAGUNG Das TZW bedankt sich beim…
  10. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] D.; Copelin C; Karunatilake, N.; Vourtsanis T. (2003): Assessment of the impact of…
Ergebnisse pro Seite: