Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    d 100,000 BV to 20,000 BV, which is equivalent to a reduction in service life of 80%. The service life of filters that used to be changed out at intervals of e. g. 1.5 years is reduced to about 4 months [...] d carbon chain with no additional carbon to hydrogen bonds in the molecule, whereas…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    referred to in this document. In conjunction with Parts 2 to 5 of EN 12201, it is applicable to PE pipes, fittings, valves, their joints and to joints with components of other materials intended to be used [...] component related to the outside diameter Note 1 to entry: It is a convenient round…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    requirements When fittings conforming to this document are assembled to each other or to components conforming to other Parts of this document, the joints shall conform to the requirements given in prEN 12201-5 [...] referred to in this document. In conjunction with Parts 1, 2, 4 and 5 of EN 12201,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Gleichung (8) bestimmt : SAEFh im SGUEh im SPERh elec gas Pr Pr 1 � � (8) Dabei ist Prim gas der Primärenergiefaktor für Gas, der Wert beruht auf der ErP - Richtlinie (2009/125/EG) [...] Gesamtheit (D. 5 SAEFh im SGUEh im SPERh elec gas Pr Pr 1 � � (D. 5…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    the following: d.c. power supply , capable of supplying constant voltage up to 3,5 V. Anode shall be connected  to the positive terminal of the d.c. power supply and the specimen to the negative terminal [...] on and connect it to the positive wire from the d.c. power supply. Attach the negative…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    assessment and categorization — Part 1: Non - sailing boats of hull length greater than or equal to 6 m ISO 13297, Small craft — Electrical systems — Alternating current installations EN [...] Lecksuche an Gasinstallationen EN 15266 , Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    zulässigen Tei l 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl Gas infrastructure - Pipelines for maximum operating pressure up to and including 16 bar - Part 3: Specific functional requir ements [...] Flanschtyp entsprechen und aus einem Material bestehen, das gegen über dem …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903-Korrektur  2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015); Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11
    Petroleum and natural gas industries – Characteristics of LNG, influencing the design and material selection (ISO 16903:2015); German version EN ISO 16903:2015, Corrigendum to DIN EN ISO 16903:2015-11
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 22 März 2017 Informationssicherheit in der Energieversorgung in Kooperation mit Der DVGW mit seinen [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Natural Gas use only“ oder „Natural Gas use only“ – wie zutreffend – markiert werden. Zusätzliche Kennzeichnungen in anderen Sprachen sind zulässig. Liquid Natural Gas (Flüssigerdgas) und Natural Gas (Erdgas) [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: