Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    ethan (unodoriert) Bezeichnung Symbol Einheit Russ.-Erdgas H Nordsee-Erdgas H Dänemark-Erdgas H Holland-Erdgas L Deutschland Erdgas L Biomethan H Biomethan H+ LPG Methan CH4 mol-% 96,96 [...] DIN EN ISO 13686, Erdgas – Bestimmung der Beschaffenheit DIN EN ISO 14532:2017-07, Erdgas -…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    ung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer. Im Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, kann
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Gasanwendungen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Stromnetzes. Von der Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder Wasserstoff auch im Rahmen eines längeren großflächigen Stromausfalles ausreichend abgesichert
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Arbeitsblatt G 458 anzuwenden. Bei Leitungen, die ursprünglich für den Transport von Erdgas errichtet und mit reinem Erdgas betrieben wurden, ist nach einer Umstellung auf Wasserstoff gemäß DVGW-Merkblatt [...] G 260) nur unter Gasfreiheit bzw. unter Inertgas erfolgen soll. Insbesondere sind…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Energieträger Wasserstoff zu schaffen. Die bestehende Gasinfrastruktur wird heute weitgehend mit Erdgas betrieben. Jede heute neu zu errichtende Rohrleitung und Anlage der Gasinfrastruktur kann so ausgelegt [...] Betrieb und Instandhaltung von Rohrleitungen und Anlagen zur Versorgung der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    ationen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 [...] erforderlich ist. g) Erweiterung des Tätigkeitsgebiets auf Gasinstallationen, die mit…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    nach DVGW Arbeitsblatt G 260 • Gasbeschaffenheit und Gaseigenschaften • Gefährdungspotenzial durch Erdgas und andere brennbare Gase • Gefährdungen durch giftige Gase (z. B. Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff)
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    komprimiertes Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) [...] von Gasen 4.1 Erdgase nach DVGW G 260 (A) Die Eigenschaften für Erdgas sind in DVGW G…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der [...] X TRBS 1201 Teil 1 X X X X Literaturhinweise DVGW G 215 (A),…
Ergebnisse pro Seite: