Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 325 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    einer Dichtheitsprüfung mit Wasser werden die Systeme manchmal wieder entleert, wobei örtlich Restwasser in den Leitungen unter Bildung von 3-Phasen-Grenzen (Metall/Wasser/Luft) verbleibt. Dieser Effekt [...] schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen bestimmen. Eine Variante tritt nur in kaltem Wasser
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    dichte Rohrverbindungen, die den Wurzeln keinen ausreichenden Widerstand entgegenstellen (DVGW GW 125 (M), DVGW-Beiblatt GW 125-B1). • Trinkwassernetze sind grundsätzlich mit Invertebraten besiedelt, [...] g werden im DVGW-Arbeitsblatt W 392 beschrieben. Es gibt invasive und nicht-invasive…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    angewendet werden. Für Ortsnetze, Wasserspeicher und Pumpwerke gelten DVGW W 392 (A), DVGW W 300 (A) und DVGW W 610 (A) bzw. DVGW W 614 (M). 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind [...] Fernüberwachung DVGW GW 120 (A), Netzdokumentation in Versorgungsanlagen DVGW GW 1200…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Verbrauchers führen, wenn das Wasser nach dem Verlassen des Apparates noch als Trinkwasser genutzt wird (z. B. Trinkwassererwärmer). Auch wenn das den Apparat verlassende Wasser nicht als Trinkwasser genutzt [...] Gesundheitsbehörde abzustimmen. Dabei ist DVGW W 216 zu beachten. Nach § 13 TrinkwV…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Prüfanforderungen nach DVGW W 521, Gewindedichtmittel der DIN 30660 und DVGW W 270 (A) entsprechen. Für Lötverbindungen von Rohren sind nur Lote zum Hart- und Weichlöten zu verwenden, die in DVGW GW 2 aufgeführt [...] rungen nach DVGW GW 7 entsprechen und, z. B. auf der Verpackung, mit dem DVGW-Zert…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    lle Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 sollte nach dem Ergebnis des DVGW-Forschungsvorhabens somit angestrebt werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 DVGW-Forschungsprojekt W 201903 [...] Stahlrohr zunächst mit einem entsäuerten Wasser mit hohem pH-Wert durchflossen wurde (Wa…
  7. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Dr. Wido Schmidt DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW), Außenstelle Dresden, Dresden Dr. Martin Wagner DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW), Außenstelle Dresden , Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein [...] 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Online-Sensoren für die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    speziellen Festlegungen der objektbezogenen Regelwerke [zum Beispiel DVGW W 101 (A), DVGW W 102 (A), DVGW W 122 (A), DVGW W 300-1 (A), DVGW W 400-1 bis 3 (A)]. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten [...] insbesondere auch weiterführende Literaturhinweise Frühere Ausgaben DVGW W 801…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
Ergebnisse pro Seite: