Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Prüfungen von Gasanlagen – Prüfumfang und Prüfgegenstände • Umrüstung von Bestandsanlagen von Erdgas auf Wasserstoff • wesentliche und prüfpflichtige Änderungen Darüber hinaus muss der Fachmann über
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Regelwerkes sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die gemäß Anwendungsbereich nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Gaugler H.; Nachrüsten des kathodischen Korrosionsschutzes in einem Gasversorgungsnetz; gwf Gas – Erdgas 146, S. 164–170 (2005) Gaugler H., Poka W.: Planung und Einrichtung des kathodischen Korrosionsschutzes
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    oschüren • „Wegweiser für die Hausschau“ bzw. „Erdgas – mit Sicherheit“ • „Der richtige Umgang mit Erdgas“ • Odorkarte „Ein Hauch von Erdgas“ • „Verhalten bei Gasgeruch“. [...] Bild 13.1 – Broschüre „Erdgas – mit Sicherheit!“…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    des Betriebsdrucks Bild Brenngas Betriebsdruck hPaa PrüfdruckhPaa 1 Erdgas 23 50 2 Erdgas 50 55 3 Erdgas 100 110 a 1 hPa entspricht mit genügender Genauigkeit 10 mmWS Beim Erreichen [...] einer „Verminderten Gebrauchsfähigkeit“. Bild B.1.1 – Erdgas pB = 23 hPa; pL = 50 hPa …
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    bzw. „Erdgas – mit Sicherheit“ • „Der richtige Umgang mit Erdgas“ • Odorkarte „Ein Hauch von Erdgas“ • „Verhalten bei Gasgeruch“. Bild 13.1 – Broschüre „Erdgas – mit Sicherheit!“ mit „Erdgas Jahres-Check“ [...] Nennbelastung an. Ent- sprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 wird für Erdgas der…
  7. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    kommt Erdgas eine Doppelrolle zu: Einerseits ist die Verbren- nung von Erdgas weniger CO₂-intensiv als die Verbrennung anderer fossiler Brennstoffe wie Kohle und Heizöl. Andererseits besteht Erdgas zu 83 [...] Petermann), Vulkan-Verlag, Essen 2020. [23] Zukunft Gas e.V., Erdgas-Tankstellen,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Kennwerte Die Tafeln und Diagramme von G 600 und G 614-1 wurden für Erdgas L mit folgenden Werten berechnet: Tabelle 5-1 – Kennwerte Erdgas L Betriebsheizwert, HI,B 8,6 kWh/m³ relative Dichte, dv [...] in der Leitung, folglich zu einer Verringerung des Druckverlustes. ΔpH = (ρG – ρL) × g…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H9 Der Norden und Westen Deutschlands werden derzeit vorwiegend mit niedrigkalorigem Erdgas L versorgt. Da das Aufkommen dieses [...] des Betriebsdrucks Bild Brenngas Betriebsdruck hPaa PrüfdruckhPaa 1 Erdgas 23…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H9 Der Norden und Westen Deutschlands werden derzeit vorwiegend mit niedrigkalorigem Erdgas L versorgt. Da das Aufkommen dieses [...] schrittweise auf Erdgas H umgestellt. Dieses Infrastrukturprojekt wird als…
Ergebnisse pro Seite: