Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Verunreinigung und Beschädigung (z. B. Witterungseinflüsse, Laub, Tierausscheidungen, Vogelkot, Landwirtschaft, Staubentwicklung, Klebstoffe, Klebebandrückstände, Farben, Öle, Wachs oder Beschriftungsrückstände)
  2. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 13tw n In der Vieh- und Landwirtschaft (inklusive privater Tier- haltung, bei Biogasanlagen etc.) darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss [...] Absicherung der Trink- wasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    richtet sich dabei in der Regel nach dem Wasserbedarf der Bevölkerung und sonstiger Abnehmer (Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion etc.). Die Qualitätsanforderungen werden u. a. durch die europäische [...] Oftmals ge- hen diese Zeiträume mit einem deutlich höheren Bedarf der Vegetation,…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    F 040 4273-10083 www.hamburg.de/bgv 07 Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Abteilung II Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden T 0611 815-0 F 0611 815-1952 [...] 120-2385 www.ml.niedersach- sen.de 10 Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis von Fachleuten aus…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    und Gewerbe, Siedlung und Verkehr, Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen, Abfallentsorgung, Landwirtschaft und Gartenbau, Forstwirtschaft, Eingriffe in den Untergrund sowie sonstige Nutzungen kategorisiert [...] verunreinigt sein (z. B. Staub, Blütenpollen, Rauchgase bei Brand, Emissionen aus…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Gebrauch ist] jeder Gebrauch in Zusammenhang mit gewerblichen Aktivitäten in Industrie, Handel, Landwirtschaft und Gesundheitswesen usw. Jeder Gebrauch bezüglich privater oder öffentlicher Schwimmbecken sowie
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen gehören: Haushalte, Handel, Industrie, tertiärer Sektor, Landwirtschaft. Anmerkung 3 zum Begriff: Der Begriff „Verbraucher“ kann auch verwendet werden, in den meisten
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen gehören: Haushalte, Handel, Industrie, tertiärer Sektor, Landwirtschaft. Anmerkung 3 zum Begriff Der Begriff „Verbraucher“ kann auch verwendet werden, in den meisten
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    aufwändige Frühwarnsysteme, Kooperationen zur Gefährdungsminimierung (z. B. Kooperationen mit der Landwirtschaft) oder Flächenzukauf durch den Wasserversorger. So kann das Potential einer Gefährdung abhängig [...] zum Umgang mit Gefährdungen der verwendeten Ressource wie beispielsweise…
Ergebnisse pro Seite: