Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 254 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Schulte Holthausen RWTH Aachen University Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] an Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen von Trinkwasserbehältern werden im Deutschen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2020-09 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    in Anhang A gegeben. Wo sich der Text auf ein Gas für Durchflussprüfungen bezieht, ist Luft oder ein Gas der 1. oder 2. Familie oder irgendein anderes Gas gemeint, vorausgesetzt, dass es bei einer Rey [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright:…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    4433-1:1997, Thermoplastics pipes — Resistance to liquid chemicals — Classification — Part 1: Immersion test method ISO 4433-2:1997, Thermoplastics pipes — Resistance to liquid chemicals — Classification — Part [...] Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DVGW GW 335-A2,…
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    chemische Speicher. Dazu wurde in den letzten Jahren die „Power to Gas“- Technologie entwickelt und propagiert. Elektrischer Strom wird dabei in Gas, also einen chemischen Energieträger, umgewandelt. Abbildung [...] DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Rico Rockmann DBI Gas- und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] ngen nach DIN 4811 Rubber and plastics hoses for liquefied petroleum gas – Part 6:…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    Änderungen). ISO 6143, Gas analysis — Comparison methods for determining and checking the composition of calibration gas mixtures ISO 7504, Gas analysis — Vocabulary ISO 9300, Measurement of gas flow by means [...] Venturi nozzles ISO 12963, Gas analysis — Comparison methods for the determination…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    adhesion to rigid substrate — 90 degree peel method [alternative to ISO 814]ISO 814, Rubber, vulcanized or thermoplastic — Determination of adhesion to metal — Two-plate method [alternative to ISO 813]ISO [...] pipes in splash zones (3.18) to withstand erosion of riser pipe material caused by…
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die Fahrzeuge nochmals getrocknet. An diesem Trocknungsmittel könnte sich die schädigende Verbindung aus dem Gas angereichert haben. Aus diesem Grund [...] te-Institut des KIT, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2019-11 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    Genehmigung. DIN EN 14382 November 2019 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar) Gas safety shut-off devices for inlet pressure up to 10 MPa (100 bar) Clapets de sécurité [...] DIN EN 14382 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa …
Ergebnisse pro Seite: