Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Fern- und Zubringerleitungen: Keine direkte Verbindung zum Verbraucher, ver- binden Anlagen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserbehälter und Versor- gungsgebiete. - Haupt- und Versorgungsleitungen: Haupt- [...] und Bedeutung ein besonders spezifisches Anlagenmanagement erfordern. - Brunnen:…
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    d das seit Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasser- verteilung eine sichere Grundlage zur Vermeidung wasserbedingter
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    auf die Regelungen in §§ 126-131 StrlSchG und §§ 155-158 StrlSchV verwiesen. • Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung unterliegen entspre- chend Anlage 8 des Strahlenschutzgesetzes
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 111“ im Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Seit der letzten Fassung von 1997 wurden weitere Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    wird die erste Wa sser- fassung der Wassergewinnung zugeordnet, die Voraufb ereitungsschritte der Wasseraufbereitung und die zweite Wasserfassung der Wassergewinnung. Unter bes timmten Fragestellungen [...] Rohwasserleitung 3.3 Wassergewinnung Im Abschnitt 3.7 Wasserförderung sind weitere pumpe…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Spülprogramm im Netz vorgenommen, während gleichzeitig durch Planktonnetze unmittelbar nach der Wassergewinnung eine Abtrennung der Kleinlebe- wesen erfolgte. Die vorhandenen Aufbereitungsfilter wurden mit
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    ......................................................... 20 3.3 Anpassungskonzepte in der Wassergewinnung ...................................................................... 21 3.3.1 Allgemeines [...] gungssysteme insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche W…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    endet an der Übergabestelle zum Verbraucher. 3.1.2.5 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Trinkwasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet
  9. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    die Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion 4.2 Wasserverteilungsanlagen 4.2.1 Grundlagen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung 4.2.2 Systeme der Wasserverteilung - Zubringerleitungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in ausreichender Menge und mit dem erforderlichen Druck. Hierfür werden in den Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln sowie zur Prozessleitung
Ergebnisse pro Seite: