Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    DVGW-Kommentar seit der Umstellung auf Erdgas gibt es die Gebrauchsfähigkeits­prüfung Aus Anlass der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas Anfang der 70er Jahre wurde die Forderung nach der [...] Kriterium für höhere thermische Belastbarkeit (HTB-Qualität) orientiert sich an der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Diagrammen enthalten ist die Umrechnung von Belastung [kW] in Volumenstrom [m³/h], wobei grundsätzlich Erdgas L mit HI,B = 8,6 kWh/m³ zugrunde gelegt wurde. Abweichend hiervon ist in Gebieten mit niederkalorigem [...] auf Heizwert. Dabei wurde grundsätzlich, wie auch in der TRGI 1986/96,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-3  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften als Eingangsgrößen
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Kohlenwasserstoffpoten- tial der Sowjetunion und dessen Nutzung; Erdöl Erdgas Kohle; Jg. 107; Heft 7/8; S. 308 ff. [14] Matthes, FC ; Erdgas und Braunkohle — Diskussionsstand zu den Treibhausgas- Emissionen [...] Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. Alfred Klees, DVGW e.V., Bonn Dr.-Ing.…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    0,5 m) zum Schutz vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Danach ist die Prüfstrecke mit Erdgas bei dem maximal zulässigen Betriebsdruck (siehe 5.3.2) für einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten [...] Druckentspannung der Gewebeschlauch ohne Blasenbildung an der Rohrwand an, wird die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    zumutbar und an- gemessen im Verhältnis zu den möglichen Energieeinsparungen ist, Endkunden für Strom, Erdgas, Fern- wärme und/oder Fernkühlung und Brauchwarmwasser preisgünstige Einzelzähler zur Verfügung gestellt
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    identisch. 5.6 Erdgas Erdgas wird in der Regel nicht als Prüfgas in der Fertigung eingesetzt. Dennoch liegen häufig aktuelle Messungen zur Dichtheit einer Armatur nur mit dem Betriebsmedium Erdgas vor. Bei Tests [...] Anschweißendes bzw. des anschließenden Rohres um den Faktor 1,3 übersteigt.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15403-1  2009-10 Erdgas - Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    der Aufbereitung, der Fortleitung und der Speicherung von Brenngasen beliebiger Zusammensetzung. Erdgas-Produktionsanlagen mit strömenden mehrphasigen Medien, Gas- und Kohlewässer aus Kokereibetrieben
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-1  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren - Teil 1: Einführung und Leitfaden
Ergebnisse pro Seite: