Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Definition von erneuerbarem Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas könnte wie folgt lauten: „Biogas Biomethan, Gas aus Biomasse, Deponiegas [...] Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas-…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    endungen für Straßenfahr- zeuge 2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business Practice on Hydrogen (Draft) 2020. [5] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-Arbeitsblatt G 262: [...] Konzentration mg/kg 1 2.1.4 EASEE-gas Common Business Practice on Hydrogen (Draft) Die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    designation EN 12186:2014, Gas infrastructure — Gas pressure regulating stations for transmission and distribution — Functional requirements EN 12279:2000, Gas supply systems — Gas pressure regulating in [...] control devices for gas burners and gas burning appliances — Valve proving systems for…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    treiber Gas e.V. https://www.fnb-gas.de/. [Online] 20. März 2019. [Zitat vom: 21. Mai 2020.] https://www.fnb- gas.de/media/2019_03_20_nep-gas-2018-2028_final_1_1.pdf. —. https://www.fnb- gas.de/. [Online] [...] Roadmap Gas 2050 Regionalisierung der Gasnachfrage Deliverable D 2.1 …
  5. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie [...] Juli 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201607 (G3/05/13-A-ERW) Herausgeber DVGW…
  6. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    auf Betriebsdrücke > 1bar und neue Materialien Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Mirko Wenzel SKZ Kunststoffzentrum Würzburg Ing. Peter Postma [...] Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien Abschlussbericht…
  7. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 Bonn Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Alexey Mozgovoy [...] ausgewerteten Netzbestandsdaten und Schadensstatistik des Gas- netzbetreibers Nr.…
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Verwendungszweck 2.5.2.1 Gas-Durchlauf- wasserheizer, grundsätzlich Art B oder C 2.5.2.2 Gas-Vorrats- wasserheizer 2.5.2.3 Gas-Kombi- wasserheizer 2.5.2.4 Gas-Heizkessel / Gas-Umlaufwasserheizer 30 [...] Dunkelstrahlern dar. 2.5.2.5 Gas-Brenn- wertgerät 2.5.2.6 Gas-Raumheizer 2.5.2.7
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    h ist, muss die Batterie bzw. der Akku diese zwei Messzyklen ermöglichen oder ein zusätzlicher Netzbetrieb möglich sein. Das Gerät muss nach 500 Messzyklen Messwertstabilität aufweisen. 4.5 Überlast Das [...] mitgelieferten Gerätschaften und Anschlüssen, so dass gefährliche Gasausströmungen oder…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 21 Februar 2017 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungsanlagen (HGÜ) GAS WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3512 [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn,…
Ergebnisse pro Seite: