Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 198 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    S. 1408) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV – Trinkwasserverordnung) vom 10. März 2016 (BGBl. I, S. 459), zuletzt geändert durch Artikel 99 der Verordnung vom
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    § 11 Trinkwasserverordnung einschließlich der Überwachungs- und Dokumentationspflichten, eingehalten werden. Außerdem sind die besonderen Anzeige- und Handlungspflichten nach Trinkwasserverordnung zu beachten [...] Biozidprodukten Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    Trinkwasser (KTW-BWGL) Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung, Umweltbundesamt Liste alternativer mikrobiologischer Nachweisverfahren (nach § 15 Abs. 1 [...] TrinkwV), Umweltbundesamt Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    (Batteriegesetz – BattG) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die zuletzt [...] und Materialien des Wasserzählers müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    6.1 Anforderungen der Trinkwasserverordnung Das Filtermaterial muss den Anforderungen der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung entsprechen: • Calc [...] über basische Filtermaterialien bei der zentralen Aufbereitung, um die Anforderungen der Tri…
  6. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    Systeme betrieben. Wasser aus RWNA ist kein Trinkwasser, da es nicht den An- forderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Mit dem Regenwasser können z. B. Vogelkot und Partikel vom Dach abgespült werden [...] Anzeige- und Mitteilungspflicht Eine RWNA ist eine Nichttrinkwasseranlage. Nach §…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Behörden geregelt sein. 4.3 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Untersuchungshäufigkeit und -umfang für Trinkwasser sind in der Trinkwasserverordnung geregelt. Die Trinkwasserverordnung legt in Bezug auf die R [...] Grenzwerte der Trinkwasserverordnung führen können. Als Grundlage für…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Kriterienkatalogs bezüglich Analysenumfang und –häufigkeit für Parameter in Ergänzung zur Trinkwasserverordnung | 95 Themenfeld Forschungsbedarf bzw. Forschungsthemen Ressourcenschutz Gesetzlicher
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Versorgungsleitungen < 0,1 (S / km*a) - Anschlussleitungen < 5 (S/ km*a) - Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung Kennzahlen sind demnach Größen zur Steuerung, z. B. Verlust- oder Schadensraten, auf de-
  10. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    DVGW-Forschungsbericht W 201514 | i Zusammenfassung Seit Inkrafttreten der novellierten Trinkwasserverordnung im Januar 2018 müssen Enterokokken bei jeder mikrobiologischen Trinkwasseruntersuchung mit [...] Indikatororganismen, die eindeutige Hinweise auf fäkale Einträge ins Trinkwasser geben.…
Ergebnisse pro Seite: