Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 522 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem gemeinsamen Projektkreis der DVGW-Lenkungskomitees „Wasserwirtschaft/Wassergüte“ und „Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die [...] Bewertung ist eine Risikoanalyse gemäß DIN EN 15975-2 in Verbindung mit DVGW W 1001 (M). Mit…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Haas, G. (2010), Wasserschutz im ökologischen Landbau – Leitfaden für Land- und Wasserwirtschaft. Studie gefördert vom BMELV im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Kuhnert, H., Behrens, G., Hamm [...] Vermeidung des Eintrags von Krankheitserregern, sichergestellt werden kann. Ergänzend…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    ein Grenzwert von 10 μg/l eingeführt werden. Untersuchungen unterschiedlicher Stellen zeigen, dass in Deutschland in den meisten Rohwässern die Urankonzentrationen unter 10 μg/l liegen. In ca. 92 % [...] nten sämtlicher Radionuklide für 25 verschiedene Organe und die effektive Dosis für die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    geschäftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes über Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (EinhZeitG) nicht zulässig ist. Die Angabe dieser Einheit dient lediglich als Hilfe im amtlichen und geschäftlichen [...] über die Entnahmestelle am Hydranten-Standrohr. Dafür gilt das Technische…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Fallgewichtes Fallhöhe Konditionierungsdauer: in Luft in Flüssigkeit (0 ± 2) °C (2 500 ± 20) g (2 000 ± 10) mm 4 h 2 h EN 1716 a Verschlussstücke vom Typ B dürfen für Durchmesser ≥ 500 mm [...] Spannung MPa Prüfdauer h 4,5 165 5,4 165 4,4 233 5,3 256 4,3 331 5,2 399 4,2 474 5,1…
  6. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    DVGW-Arbeitsblatt G 459/II. Nach der Hauptabsperreinrichtung beginnt die Kundenanlage (außer Gas-Druckregler und Gaszähler). Die Ausführung der Gasinstallation im Gebäude ist im DVGW-Arbeitsblatt G 600 [...] (§ 2 Nr. 6 EDL-G) • Ziel der nach EDL-G getroffenen Maßnahmen ist die kostenwirksame…
  7. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    a-PtG: mit PtG-Anlage (biol. Meth.) b: große BGA (Mais, 1500 m3/h) b-PtG: mit PtG-Anlage (kat. Meth.) K2: Regionale Verflüssigung a: Erdgas aus Pipeline b: Biogas (bilanziell) Fossile Vorkette *PtG-Anlage [...] 250 m3/h) a-PtG: mit PtG-Anlage (biol. Meth.) b: große BGA (Mais, 1500 m3/h) b-PtG: mit…
  8. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    nicht möglich. Tabelle 6: Ergebnisse der Dichtebestimmung Fall M1 g/cm3 M2 g/cm3 M3 g/cm3 M4 g/cm3 M5 g/cm3 Mittelwert g/cm3 80 0,944 0,944 0,944 0,944 0,944 0,944 17 0,946 0,946 0,947 0 [...] diese PE Klasse typischer Wert von 0,996 g/10min. Tabelle 5: Ergebnisse der…
  9. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    33 FS 29 FS 34 FS 10 FS 30 FS 21 FS 42 FS 28 FS 20 FS 40 FS 27 FS 19 Du rc hb ru ch sb el ad un g/ m g/ g Kennzeichnung der Filtermaterialien Filtermaterial für Gasentschwefelung geeignet Filtermaterial [...] Durchbruchsbeladung zu bestehen. 0 1 2 3 4 5 6 0 50 100 150 200 Ko nz en tr at io n/ m g/ L…
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer Vanadiumkonzentration von 25 µg/L eine Beladung von ca. 2 mg/g im Gleichgewicht. Mit dieser Beladung könnte eine [...] mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer…
Ergebnisse pro Seite: