Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Chlorid, Sulfat, Nitrat, Sauerstoff  „Standard red.“: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Chlorid, Hydrogencarbonat, Calcium, Magnesium  „Landwirtschaft”: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Hydrogencarbonat [...] hutzmittel: AOX, DOC, Nitrat, PSM und -Metaboliten (je nach Messstelle 2- bis 12-mal pro…
  2. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    mg/L 33 8,9 1,7 1,7 Kalium mg/L 4,1 1,3 1 1 Chlorid mg/L 62,7/250/1000 16,3/250/1000 5/250 5/250 Nitrat mg/L 15,4 1,8 2,2 2,3 Sulfat mg/L 42,2 53,2 3,5 3,5 TOC mg/L 0,81 1,5 0,74 0,73 Zum Einfluss der [...] 10 4,1 4,7 11 Natrium mg/L 59 16 12 35 Kalium mg/L 6,8 3 3,5 3,9 Chlorid mg/L 22/300…
  3. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    % zurück gehalten werden, liegt der Rückhalt der einwertigen Nitrat-Ionen in die- sem Fall bei ca. 82,5 %. Dadurch ergeben sich höhere Nitrat- als Sulfatkonzentrationen in den RO-Permeaten. In Abbildung [...] der zweiwertigen Ionen (Sulfat, Calcium, Magnesium) im RO-Permeat. Die einwertigen Ionen…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 560  1994-07 Bewertung von Chemikalien für die Klasseneinteilung nach DIN 1988 Teil 4
    Cobalt(I)chlorid7646-79-980 o Cobalt chloride7646-79-980 o Cobaltnaphthenat61789-51-3III A2 Cobalt(II)nitrat10141-05-61500 o Cobalt(II)octoat136-52-7III A2 Cobalt(II,III)oxid1308-06-1III A2 Cobaltoxid1307-96-6III [...] o Nickel7440-02-0III A1 Nickel carbonyl13463-39-3III A2…
  5. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    e wurde im Jahr 2005 in Betrieb genommen und dient neben der Enthärtung auch zur Entfernung von Nitrat, Chlorid und Sulfat. Es handelt sich um eine der größten NF-Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung [...] 50 ca. 30 Aufbereitungsziele / Entfernung von Härte + org. Spurenstoffe Härte + Sulfat…
  6. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    wurden mittels eines Zellulose-Hemizellulose-Precursors herge- stellt, welcher mit 4 Gew.-% Kupfer(II)-Nitrat dotiert und bei 650 °C karbonisiert wurde. Bei einem Feeddruck von 6 bar und 30 °C wurde eine H
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    mit Gehalten zwischen 4 - 12 mg/L O2 3 C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC 4 N-Quelle Nitrat, zw. 1 - 50 mg/L NO3- 5 P-Quelle Phosphat, zw. 0,01 - 1 mg/L PO43- 6 Silikat Unterschiedliche [...] r i.d.R. vorhanden, O2: 3 - 12 mg/L C-Quelle Kohlensäure, Hydrogenkarbonat, TOC …
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8,7 2,5 1,7 3,8 Donau (Leipheim)
  9. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Stoffen DOC DOC --> TOC Sauerstoff Sauerstoff Sauerstoff Chlorid Chlorid Sulfat Sulfat Nitrat Nitrat Phosphat Phosphat Säurekapazität bis pH 4,3 Säurekapazität bis pH 4,3 Härte Härte Bei [...] altes auf die Korrosion von Stahlrohren [75] 4.2.2 Nitrat Bei Ringsäulenversuchen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DINEN ISO15681-1, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von Orthophosphat [...] eit— Bestimmung von ausgewählten Parametern mittels Einzelanalysensystemen—…
Ergebnisse pro Seite: