Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 457 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    jeweils gültigen Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie sicherheitsrelevanten Regelungen und Informationen. Wenn Unternehmen, die im Anwendungsbereich dieses Arbeitsblatts tätig sind, auch im Bereich des [...] n • die Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie sicherheitsrelevanten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Desinfektion von Trinkwasser-Installationen DVGW-Information Wasser Nr. 75, Grundwasserbiologie – Grundlagen und Anwendungen DVGW-Information Wasser Nr. 91, Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in [...] Sammeltechniken sind Kolbenhubpumpen und unbeköderte Fallensysteme. Nähere Information…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] (mit Sicherungsklammer) geprüft werden, wobei für die Druckprüfung, Luft oder Wasser,…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 ∙ Telefax: +49 228 9191-499 E-Mail: [...] 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    fahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Teil 13: Allgemeine Angaben (Gruppe A), Probenahme aus Grundwasserleitern (A 13) DIN 38402-14, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- [...] Messnetz Die Festlegung des Grundwassermessnetzes erfolgt auf der Grundlage der in 4.2…
  6. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Odorkarte: „Ein Hauch von Erdgas“ • Informationsbroschüre „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ • Schulungsmappe „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ Wesentlich dabei ist der zur Sensibilisierung [...] datenerfassung in dem Zeitraum von 2006 bis 2017, und auch ein Vergleich mit weiteren…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    Reaktor enthaltene Wasser ausreichend mit Luft gesättigt) Bevor ein Flotationsversuch durchgeführt werden kann, ist das im Zuleitungsschlauch und im Entspannungssystem enthaltene Wasser, das nicht beim [...] der dazugehörigen Einrichtungen zur Feststoffabtrennung, sind dem Band 42 der…
  8. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    l z.B. Chemikalien, VE-Wasser H3PO4, Standard, Na-Persulfat Anionen: ultrapures Wasser, Eluent (Na2CO3, NaHCO3), HNO3 Kationen: ultrapures Wasser, Eluent (HNO3/ Piccolinsäure) [...] ge Informationen zur Rückhaltung von Stoffen durch Membranen möglichst in Echtzeit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    Untersucht wird, wie schnell Wasser aus dem umgebenden Grundwasserleiter der Grundwasser-messstelle zufließen kann. Hierzu wird mit einer definierten Entnahmeleistung Wasser aus der Messstelle entnommen [...] Auffülltest wird untersucht, wie schnell Wasser aus dem Beobachtungsrohr in den umgebenden…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Bodenseewasser; Vom Wasser 90, S. 159 – 174 (1998). Thyssen H. K., Borchers U., Overath H.: Kalibrierung von on-line-Trübungsmessgeräten – Herstellung von Nullwasser; bbr – Wasser und Rohrbau: 48, Heft [...] Wasserversorgungsanlagen, Teil 1: Messeinrichtungen DIN 38402-51, Deutsche Einheitsverfahren…
Ergebnisse pro Seite: