Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Ver­sagen der Widerstands-Messprobe, wenn das Messelement durch Korrosion zerstört wurde. Im Sinne der Sicherheit der zu überprüfenden Rohrleitung sollte die Dicke des Messelementes deshalb nicht mehr als etwa
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    sofern der Schienenverkehrsträger keine besonderen Regelungen trifft. Bei einer nachzuweisenden Sicherheit gegen Versagen bei nicht vorwiegend ruhender Belastung (z. B. Eisenbahnverkehrslasten) dürfen nur [...] ) beträgt bei biegeweichen Rohren ohne Bettung: (131) mit (132) und (133) Der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen die folgenden Teile: — Teil 1: Begriffe; — Teil 2: Sicherheit (WI 00299025; wird derzeit vorbereitet); — Teil 3: Prüfbedingungen; — Teil 4: Prüfverfahren; — [...] Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen, die folgenden Teile:  Teil 1: Begriffe;  Teil 2: Sicherheit (WI 00299025; wird derzeit vorbereitet);  Teil 3: Prüfbedingungen;  Teil 4: Prüfverfahren; [...] pen — Teil 1: Begriffe prEN 16905-21), Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen —…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    des Überwachungssystems (elektrischer Eingang ausgenommen Wechselstrom, aufgrund der Regularien/Sicherheit) Nein Nein Ja Ja 24 Messung der elektrischen Trennung der Anode zur Stahlbewehrung(Widerstands- [...] Planung von KKS unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die KKS-Leistung sowie die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    vorgelegt. Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für den Bau, den Betrieb, die Sicherheit und die Herstellung von Balgengaszählern der Genauigkeitsklasse 1,5 (im weiteren Zähler genannt) [...] eich Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für den Bau, den…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Druckbehältern und Rohrleitungen – Flüssigkeitsdruckprüfungen, Gasdruckprüfungen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung [...] administrativen Maßnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit und/oder Instandhaltbarkeit…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln vom 03. Februar 2015, BGBl. I S. 49 [...] Bild 8 – Explosionsgrenzen von trockenem Biogas bei bekanntem Methangehalt(Quelle:…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Betrieb stellen den nach derzeitigem Kenntnisstand notwendigen Standard dar, um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Ausgangspunkt ist dabei die Erörterung möglicher Gefahren, die von einem Bio [...] nger. 2.4 Gesetze und Verordnungen BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    das entsprechende DVGW-Regelwerk sinngemäß anzuwenden. Dieses Arbeitsblatt trägt dazu bei, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen sowie die technische Integrität von Leitungen, Anlagen sowie
Ergebnisse pro Seite: