Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Brennstoffkosten zu sparen. Die deutsche Glasindustrie beispielsweise konnte durch kontinuierliche Forschung und Ent- 5 wicklung binnen 70 Jahren den statistischen spezifischen Energieverbrauch pro Tonne [...] (TDLAS - tunable diode laser absorption spectroscopy/spectrometry) Aktuelle…
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Die Top500 vor der digitalen Herausforderung.“ 2014. BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung . „Die neue Hightech-Strategie Innovationen für Deutschland.“ Berlin, 2014. BMWi - Bundesministerium
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie OSM OpenStreetMap Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Prognos AG Bundesnetzagentur Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirts [...] e Energien, Kopplungs- und Speichertechnologien zur PE-Einsparung leisten können. Die…
  4. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Schlüsselelement der nachhaltigen Energiewende. Entsprechend dieser strategischen Ausrichtung der DVGW-Forschung werden in dieser Stu- die ausschließlich nachhaltig bereitstellbare Bioenergieträger betrachtet
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Netzsituationen zu vermeiden, ist die Nutzung diverser Flexibilitätsoptionen aktueller Stand der Forschung [1]. Flexibilitätsoptionen können als erzeugungsseitige, verbrauchsseitige sowie netzseitige
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    [Zugriff am 30 08 2018]. [9] MCC, „CO2 Uhr,“ [Online]. Available: https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2- budget.html. [Zugriff am 30 08 2018]. [10] WBGU, „Sondergutachten Entwicklung und Gerechtigkeit [...] II); Studie im Auftrag des DVGW; 13. Dezember 2011; online unter: …
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    gen – und der damit verbundenen Abgabe von Kupfer an das Trinkwasser, ka- men in den Fokus der Forschung in Verbindung mit der Einhaltung des Richtwertes für Kupfer im Rahmen der Trinkwasserverordnung [...] genutzt werden können. 14 | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 Tabelle 3.3: Entwicklung…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Wiesbaden. Deutscher Wetterdienst. Regionalmodell COSMO-EU; Available from: https://www.dwd.de/DE/forschung/wettervorhersage/num_modellierung/01_num_vor- hersagemodelle/regionalmodell_cosmo_eu.html. Diefenbach [...] und Touris- musforschung e.V.; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt –…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    9016-45-9) mit der Handelsbezeichnung Arkopal N100 mit einer Prüfkonzentration von 2 % verwendet. Die Forschung läuft, um alternative Mittel zur Spannungsrissbildung als Ersatz für Nonylphenolethoxylat-Typen
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Prüfung an SDR 11-Rohren mit einem Durchmesser von 110 mm entwickelt, ISO/DIS 13479, Anhang D. Die Forschung ist im Gange, um Anforderungen für andere Rohrdurchmesser und Durchmesser-Wanddicken-Verhältnisse
Ergebnisse pro Seite: