Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    des Energietransports über große Entfernungen sowie des Ausbaubedarfs der dafür notwendigen Infrastruktur bei. Die Ziele des Forschungsprojekts sind die Schaffung eines grundlegenden Konzepts mit s [...] Geringer Wirkungsgrad FCEV • Reichweite • Fahrleistung • Geringer Wirkungsgrad • Hohe…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe erteilt haben. Der Normungsauftrag M/533 konzentriert sich auf Interoperabilitätsaspekte der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. Vom CEN/TC 234 „Gas-Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Teile der Gasinfrastruktur [...] 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Technologische Innovation für die zukünftige Infrastruktur Es werden Lösungen zur Optimierung der Nutzungsdauer benötigt, die einen Substanzerhalt der Infrastruktur auch unter den Randbedingungen eines steigenden [...] Wasserbranche rasant verkürzt und beeinflussen die Branche deut- lich (inkl.…
  5. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Scheinbare Wasserverluste QVS - Reale Wasserverluste QVR - Spez. reale Wasserverluste qVR - Infrastruktur Verlust Index ILI Trübungsraten W 291 Hydraulische Leistungsfä- higkeit Versorgungsdrücke [...] ergibt sich aus der potenziellen Austrittsmenge und dem Umfeld der Leitung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    werden. 9.4 Einbau 9.4.1 Allgemeines Der Installateur muss sicherstellen, dass die angrenzende Infrastruktur durch den Sanierungsprozess nicht beschädigt wird. Für die durchzuführenden Arbeiten muss der
  7. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    ung für erneuerbare Energie kann zugleich erneuerbares Erdgas produziert und die bestehende Infrastruktur uneingeschränkt genutzt werden. Damit entsteht ein nachhaltiger Kohlenstoffkreislauf. Nähere [...] etlichen Jahren geprüft, ob und bis zu welchem Ausmaß Wasserstoff dem Erdgas in der…
  8. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    (20)“, nachstehend H-Gas genannt, vorwiegend zu Heizzwecken verwendet. Je nach Vor- kommen und Infrastruktur gliedert sich die Karte Deutschlands topographisch in verschiedene Versorgungsgebiete. Die zur
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    durch den Sanierungsvorgang die daneben liegende Infrastruktur nicht beschädigt wird. ANMERKUNG 1 Ein sicherer Abstand zur daneben befindlichen Infrastruktur ist sowohl vom Erweiterungsverhältnis als auch [...] Anforderungen umfassen die Dichtheit und die Wirkung des neuen Rohrs auf die daneben…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Arbeiten durchgeführt werden, einschließlich: — Untersuchung des Verlaufs durch Überprüfung von Infrastruktur-Karten; — Vor-Ort-Begutachtungen zur Ermittlung von unterirdischen Infrastrukturen; — Boden/B [...] Boden/Baugrundbegutachtung durch Probenahme und/oder Probebohrungen. Der Ort der…
Ergebnisse pro Seite: