Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 849 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    eitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung Anforderungen und Prüfungen; Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung [...] untereinander bzw. mit Stahlrohren.Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ern auch die zugehörigen Verbinder.Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in der Gas- und Wasserversorgung" erarbeitet und vom Technischen Komitee "Gastransportleitungen" verabschiedet [...] Betriebsdruck > 16 bar – Errichtung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    din.de DDIN CEN/TR 16061 Gaszähler – Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters); Deutsche Fassung CEN/TR 16061:2010 Gas meters – Smart Gas Meters; German version CEN/TR 16061:2010 Compteurs de gaz – Compteurs [...] 2010 ICS 91.140.40 Deutsche Fassung Gaszähler — Intelligente Gaszähler (Smart Gas
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    die Hinweise von DVGW W 346 (A). • Die Druckprüfung darf nicht mit Gas (Luft, Stickstoff, Kohlendioxid etc.) durchgeführt werden. Das Gas (d. h. seine mangelnde Reinheit) und der Verdichter (scheidet üb [...] Verlegung und zum Korrosionsschutz DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    physikalischer Vorgang, bei der ein Stoff (z. B. Gas) in einer anderen Phase aufgenommen wird 3.2 Adsorption chemischer oder physikalischer Vorgang, bei der sich ein Gas (oder Flüssigkeit) an der Oberfläche eines [...] diesem Gas mit einer Verdrängung von Atemluft zu rechnen ist. 5.5…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.4  2022-12 Roadmap Gas 2050: Anpassungsbedarf für die Gasnetze hinsichtlich Struktur und Betrieb
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382/A1 Entwurf  2023-02 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
  8. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    gemeinsam vom Ad-hoc-Projektkreis "Zeta-Werte" im Technischen Komitee "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" und Unterprojektkreis "Neue TRGI-Berechnung" im Technischen Komitee "Gasinstallation" erarbeitet. [...] DVGW-Regelwerkes sein. DIN EN 331, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    niedriglegierten Eisenwerkstoffen ISO 15156-2, Petroleum and natural gas industries – Materials for use in H2S-containing environments in oil and gas production – Part 2: Cracking resistant carbon and low alloy [...] Brenngasen beliebiger Zusammensetzung. Erdgas-Produktionsanlagen mit strömenden…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung;
Ergebnisse pro Seite: