Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] 7, 8.2, 8.10, 8.13 Gas-Messanlagen DVGW G 492 (A) DVGW G 491 (A) 17.3.6 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    eräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 837-3, Druckmessgeräte – Teil 3: Druckmessgeräte mit Platten- und Kapselfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2022-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    erstoffen in % Wenn das Kohlenwasserstoff-Kriterium häufig nicht eingehalten wird, so ist die Messtechnik anzupassen. Bei nicht häufiger Verletzung dieses Kriteriums gibt es folgende Möglichkeiten:
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    der Fundstelle im Bundesanzeiger vom 21.09.2021 sind neue Messlokationen mit eichrechtskonformer Messtechnik auszustatten. Neue Differenzwertbildungen sind somit nicht erlaubt. 2.3 Bestehende Mess- und M [...] folgt ermittelt: • Zunächst werden alle beteiligten Messlokationen entsprechend der…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren inverse Dispersionsmodellierungsmethode (IDMM) erfolgt durch den Einsatz optischer Messtechnik, wie Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer- den. illustriert. Dafür kommt i.d.R. abstimmbare
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    zwischen zwei Konsistenzprüfungen mindestens 6 Monate liegen. Bei Vorhandensein entsprechender Messtechnik können auch die Verfahren von Teil 5 „Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    auf die PE-Leitung zu vermeiden. 4.3.1.4 Alternative Messverfahren Um die Weiterentwicklung der Messtechnik zu ermöglichen, können auch andere Messverfahren eingesetzt werden. Diese müssen jedoch den gr
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    DIN 1319-1, Grundlagen der Messtechnik - Teil 1: Grundbegriffe DIN 1319-2, Grundlagen der Messtechnik - Teil 2: Begriffe für Messmittel DIN 1319-3, Grundlagen der Messtechnik - Teil 3: Auswertung von Messungen [...] g. 4.3.8 Steuerung/Regelung Wenn Gase gemischt werden, benötigt man eine angemessene…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Wasserstoffs am Eintritt in die Wasserstoffeinspeiseanlage g) neuer Abschnitt: Anforderungen an die Messtechnik, insbesondere nach PTB TRG 19 h) neuer Abschnitt: Anforderungen an Anlagen, Bauteile und Baugruppen: [...] Wasserstoffeinspeiseanlage inkl. möglicher Baugruppen, wie z. B.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Hauptabsperreinrichtung). Darüber hinaus muss die Gaskonzentration an der Arbeitsstelle mit geeigneter Messtechnik dauerhaft überwacht werden (Arbeitsraumüberwachung).1 Siehe auch DGUV Information 203 – 090 „Arbeiten
Ergebnisse pro Seite: