Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Rührebenen (0,3) z. B. Balken­rührer, zwei Rührebenen (0,25) z. B. Balkenrührer,drei Rührebenen (0,3 bis 0,4) z. B. Paddelrührer Für die Auslegung und Gestaltung des SEC-Reaktors sind grundsätzlich folgende [...] oder Impfsandmengen dagegen müssen empirisch abgeleitet werden. Typische Praxiswerte…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    ............................................................................................. 35 04 DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 22 5.2.2 Auskleidungen aus bituminösen Massen ................... [...] Innenbeschichtung zur Verringerung der Reibung beim Transport von nicht korrosivem Gas DIN…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    .......................................... 16 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. 04 DVGW-Information Wasser Nr. 90 DVGW-Information Wasser Nr. 90 05 Einleitung Das DVGW-Arbeitsblatt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 102:2002-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: • Aufgabe der bisherigen 100-Meter-Abstandsregelung als Standard [...] blättern W 101 und W 102 Frühere Ausgaben DVGW W 102: 1959-09 DVGW W 102: 1975-02…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    ungen an eine Chlorung und an Chlorungsanlagen Frühere Ausgaben DVGW W 203:1959-12 DVGW W 203:1964-04 DVGW W 203:1978-05 DVGW W 229:2008-05 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für den Einsatz
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    (nach 75/33/EWG) Metrologische Klasse Qn (= 0,5 x Qmax) < 15 m3/h ≥ 15 m3/h A Qmin = 0,04 QnQt = 0,10 Qn Qmin = 0,08 QnQt = 0,30 Qn B Qmin = 0,02 QnQt = 0,08 Qn Qmin = 0,03 QnQt = 0,20 [...] 0,8 9 0 KBE/100 ml Pseudomonas aeruginosa 3 0,6 8 0 KBE/100 ml Pseudomonas…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    zepten verknüpft. Dieses Arbeitsblatt ersetzt den DVGW-Hinweis W 254:1988-04. Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis W 254:1988-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) komplette Neustrukturierung b) [...] Grundsätzen des Risikomanagements (Water Safety Plan-Konzept der WHO) Frühere Ausgaben DVGW W…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    bevorzugt entfernt werden, liefert. Ein Wasser mit niedrigen Trübungswerten (z. B. 0,01 NTU bis 0,04 NTU) kann unterschiedlich hohe Partikelkonzentrationen aufweisen. Bei vergleichenden Untersuchungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    rten Spülstrategie zur vorbeugenden Netzpflege Frühere Ausgaben DVGW W 291:1973-12 DVGW W 291:1986-04 DVGW W 291:2000-03 DVGW W 292:1979-02 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Reinigung
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    hinterlassen ≥ 25 - Film hinterlassen ≥ 50 - Schälfestigkeit auf Stahl (Tmax) ≥ 0,4 Film hinterlassen ≥ 0,4 Film hinterlassen ≥ 1 Film hinterlassen ≥ 1,5 Film hinterlassen ≥ 2,5 - Film [...] Schälfestigkeit auf Werksumhüllung (Tmax) ≥ 0,2 Film hinterlassen ≥ 0,2 Film…
Ergebnisse pro Seite: