Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Verschnitt bei 10°C beträgt 4,5 mg/l Hydrogencarbonat. Anmerkung: falls DC 10 °C > 5 mg/l CaCO3 (calcitlösend), pH-Wert anheben (ggf. Rohwasser vorentsäuern) falls DC 10 °C < –10 mg/l CaCO3 bis [...] t im Verschnitt bei 10 °C beträgt 3,0 mg/l CaCO3. Anmerkung: falls DC 10 °C > 5 mg/l…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Normalbetrieb DIN 1693-1:1973-10, Gusseisen mit Kugelgraphit; Werkstoffsorten, unlegiert und niedriglegiert DIN 1926-1:1973-01, Brückenwaagen; Höchstlast, Brückengrößen DIN 1929:1981-10, Wägekarten für Fahrzeug- [...] enschaften, je nach rohrstatischem Berechnungsverfahren, weitere Kenngrößen aus…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 121  2017-03 Fernleitungen und Verteilungsnetze; Leistungsbilder für Vermessungsarbeiten
    nach Vorgabe des Auftraggebers. Die Pläne sind ggf. durch Höhenangaben (in der Regel im Raster von 10 m × 10 m) zu ergänzen. 5.3 Übertragung der Planung in die Örtlichkeit 5.3.1 Absteckung der Trasse Die [...] (Prinzip der Nachbarschaft) Forderung, dass bei Bestimmung eines Neupunktes die nächst…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    einer Maschenweite von kleiner gleich 20 m x 20 m, bzw. bei Blitzschutzsystemen kleiner gleich 10 m x 10 m, dauerhaft erdfühlig einzubringen. Zusätzlich ist nach DIN 18014 in der Fundamentplatte ein F [...] . . . . . . . . . I . . . . . . II . . . . . . III Maschenweite max. (in m) . . 5×5 . .…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    mittels Messung von Richtung und Strecke unter Einbeziehung geeigneter koordinierter Punkte bestimmt. Diese Punkte können vorhandene Festpunkte oder Hilfspunkte sein, die mittels GNSS bestimmt worden sind [...] und Transformationsverfahren in Versorgungsunternehmen. Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    und über die hygienischen Auswirkungen beim Einsatz von Arbeitsgeräten zu unterweisen. 10 Kontrolluntersuchungen 10.1 Allgemeines Kontrolluntersuchungen dienen der Erfolgskontrolle der durchgeführten Maßnahmen [...] erläutert, was unter einem „qualitätsgesicherten Verfahren“ zu verstehen ist (siehe…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    verordnung in Bezug auf öffentliche Trinkwasserbrunnen unterstützen. 10 Untersuchungen des Trinkwassers aus Trinkwasserbrunnen 10.1 Allgemeines Trinkwasserbrunnen müssen an überwachte Anlagen der Tri [...] Gefährdung für Nutzer und die Öffentlichkeit zu vermeiden. Die in den folgenden Abschnitten…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    überarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einfügung einer Fußnote in Abschnitt [...] Aktualisierung der normativen Verweisungen Frühere Ausgaben DVGW W 408:2010-10
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    Restschichtdicke ≥ 0,6mm (10 N/mm²) Restschichtdicke ≥ 0,6mm (10 N/mm²) Restschichtdicke ≥ 0,8mm (10 N/mm²) Restschichtdicke ≥ 0,8mm (10 N/mm²) Restschichtdicke ≥ 1 mm (10 N/mm²) 23 °C Eindringtiefe< [...] bestätigen. • Temperaturbeständigkeit nach DIN 30672-1 für Temperaturen von 10 °C bis…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    ung über Sattelitensignale(Quelle: Leica Geosystems AG: Einführung in die GPS Vermessung, Version 1.0) In die Ebene abgebildet, ergibt sich ein Suchraum von möglichen Positionslösungen. Die richtige P [...] Klärung von Mehrdeutigkeiten(Quelle: Leica Geosystems AG: Einführung in die GPS Vermessung,…
Ergebnisse pro Seite: