Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung EN 1008, Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem [...] Wasser Das für die Betonherstellung verwendete Wasser muss ASTM C1602 oder EN 1008…
  2. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bewertungsgrundlagen für PFC in Trinkwasser gemäß den Empfehlungen des UBA sind in Tabelle 1.1 aufgeführt [33]. Tabelle 1.1: LW und GOW für PFC-Einzelsubstanzen in Trinkwasser Akronym Substanz LW in µg/L [...] Wassermatrix der Lösung bestand aus Karlsruher Trinkwasser, um Konkurrenzeffekte bspw.…
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Zeit anreichern und bei der Handhabung der Rückstände im Wasserwerk (einschließ- lich Ausbau und Probenahme) sowie beim Transport (z.B. zu einer Deponie) zu einer erhöhten Strahlenbelastung für Arbeitskräfte [...] Arbeitsgängen mit wenigen Parametern beschreiben. Es ist damit auch auf Arbeits-…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    eiten der Probenahme für die BRT durch den Hersteller von Ausgangswerkstoffen Eigenschaft Verweis auf Teil, Abschnitt oder Unterabschnitt von EN ISO 1452 Mindesthäufigkeit der Probenahme VCM-Gehalt [...] Mindesthäufigkeiten der Probenahme für die BRT durch den Rohrhersteller Eigenschaft …
  5. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    nsmittel, die Lagerbedingungen und den Untersuchungszeitpunkt. 3.2 Probenahme und Analytik 3.2.1 Probenahme Die Probenahme erfolgte durch das TZW. Die Proben aus der Desinfektionsmittellösung wurden [...] ........................... 5 3.2 PROBENAHME UND ANALYTIK…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    ...................................................................................... 11 6.1 Probenahme .............................................................................................. [...] Fluorid max. 40 Mangan max. 5 Nickel max. 5 Selen max. 3 Quecksilber max. 0,5 6…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    ................................................................... 22 Anhang A (informativ) Probenahme und Reihenfolge der Prüfung ................................................................. 23 [...] Dieses Dokument wurde in Verbindung mit EN 1717 „Schutz des Trinkwassers vor…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    15096:2020-10 EN 15096:2020 (D) 26 Anhang A (informativ) Prüfungen und Probenahme Tabelle A.1 — Prüfungen und Probenahme Nummer der Prüflinge Prüfung Prüfling 1 Prüfling 2 Prüfling 3 Prüfling 4 [...] ..................................................... 25 Anhang A (informativ) Prüfungen…
  9. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden und damit auch keine Datenbasis existiert, ob und in welchen Konzentrationen diese beiden Stoffe im Trinkwasser zu finden sind. Prinzipiell ist [...] das von den deutschen Wasserversorgern verteilte Trinkwasser frei von Bisphenol A und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    von Aktivkohlen zur adsorptiven Entfernung organischer Stoffe bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Geltungsbereich der Trinkwasserverordnung. Es kann sinngemäß auch bei der Aufbereitung von Wasser [...] er auch als geschlossene Filter ausgeführt werden. Für Werkstoffe und…
Ergebnisse pro Seite: