Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Ergebnisse von durchgeführten Tiefen - /Sondierungsbohrungen in einer zent ralen Datenbank (in Nordrhein - Westfalen ist dies die Datenbank Aufschlüsse und Bohrungen [DABO] des Geologischen Dienstes) gespeichert
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    ) betreffen die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Sachsen-Anhalt, und umfassen insgesamt eine Flä- che von etwa 87 000
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Ergebnisse von durchgeführten Tiefen-/Sondierungsbohrungen in einer zentralen Datenbank (in Nordrhein-Westfalen ist dies die Datenbank Aufschlüsse und Bohrungen [DABO] des Geologischen Dienstes) gespeichert
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    120-2385 www.ml.niedersach- sen.de 10 Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Referat V-7 Schwannstraße 3 40476 [...] T 0441 801-821 F 0441 801-899 www.lufa-nord-west.de 10 Nordrhein-Westfalen Landesamt für…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Inneres und Kommunales vom 26. September 2016 - „Krisenmanagement durch Krisenstäbe im Lande Nordrhein-Westfalen bei Großeinsatzlagen, Krisen und Katastrophen“ sowie der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 100 [...] 2016 Nieder-sachsen Niedersächsisches Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) 21.09.2017 …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    -Geol., NEW Niederrhein-Wasser GmbH, Mönchengladbach Schöler, Bruno Dipl. agr., LD, LWK-Nordrhein Westfalen, Bonn Skark, Christian Dipl.-Geol., Inst. f. Wasserforschung GmbH, Schwerte Projektbetreuer [...] Schwermetalleintrag an Zink und Kupfer deutlich verringert werden. So ergibt eine Studie…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    versuche mit Lockergesteinen des Münsterländer Kiessandzuges und der Halterner Sande in Nordrhein Westfalen ließen eine unterschiedliche Nitratabbaukinetik erkennen. In den Säulenversuchen mit deutlich [...] versuche mit Lockergesteinen des Münsterländer Kiessandzuges und der Halterner Sande in …
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Wasserstoffstudie Nordrhein-Westfalen Eine weitere, im Mai 2019 vorgestellte Wasserstoffstudie untersucht die Rolle, welche H2 im zukünftigen Energiesystem Deutschlands und Nordrhein-Westfalens im Kontext [...] Wasserelektrolyse ...............................................56 7.3…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    (StÄLU) Niedersachsen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gewerbeaufsichtsämter Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Arnsberg Bezirksregierungen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft
  10. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Aktenzeichen IV-7 – 042 600 033 G; April 2012 [29] Krieg, D.: „Konzept und kosten eines
Ergebnisse pro Seite: