Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 926 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Zwickau Titelbild: Adobe Stock, dakonta Vetrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Josef-Wirmer-Straße 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 E-Mail: info@wvgw.de Internet: www [...] en und Prüfung DIN EN 1057 () Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    allgemeinen Gebrauch DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizanlagen DIN EN 1092 ff., Flansche und ihre V [...] Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009 DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 327 (A), Auskleidung von Gas- [...] Betriebsdrücke und Nennweiten R2 Betriebsdrücke / Nennweiten (Neurohr): Gas: ≤ 16 bar /…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe). Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 1 der Verordnung zur [...] Klimagröße; Lufttemperatur. DIN 53195, Prüfung von Pigmenten; Bestimmung des…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    betrachtet werden. Bei einigen Flüssigkeiten können zusätzliche Komponenten, wie z. B. C9, C10, Wasser und Schwefelwasser-stoff, vorliegen und müssen berücksichtigt werden. Bei synthetischen Gasen können
  7. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    en des Feuchtegehaltes kein Wasser nachgewiesen. Auch die kontinuierli- che Überwachung dieses Parameters an der BGEA zeigte einen niedrigen Taupunkt und damit kein Wasser im Biomethan. Des Weiteren konnten [...] Öl, Tenside… - Schadstoffe (Ozon, NOx)) Natürliche Medien - Luft und Feuchtigkeit…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Umfangsspannung für: PE 40 PE 80 PE 100 Typ Aa 3 Muss EN ISO 1167-1 entsprechen Wasser-in-Wasser 80 °C 165 hc 2,5 MPa 4,5 MPa 5,4 MPa EN ISO 1167-1 gemeinsam mit EN ISO 1167-2, oder [...] Rohrleitungsteile aus Polyethylen (PE) fest. Das Rohrleitungssystem ist für die Verwendung…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Josef - Wirmer - Str. 1 - 3 Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef - Wirmer - Str. 3 Leerseite AfK - Empfehlung Nr. 2 [...] · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kaltwasser Wasser mit einer Temperatur unter 25 °C 3.2 Warmwasser Wasser mit einer Temperatur zwischen 52 °C und 75 °C 3. 3 Ventil [...] Spüler DN Unterer Fließdruck Q min bei T � 2s Prall - kraft min. …
Ergebnisse pro Seite: