Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    gen, Prüfungen, Februar 1990 DIN 3475 Armaturen und Formstücke aus Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosions- schutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen, September 1993 DIN [...] und Formstücke DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh-…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ement  Wassergewinnung  Wasserwerk / Wasseraufbereitung  Netze und Speicherung  Trinkwasser-Installation  Organisation und Management  Korrosionsschutz  Wasserfachliches Prüfwesen  Inf [...] Wasserversorgungsunternehmen. Über 2.000 dieser Versorger geben jährlich weniger als 100.000…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasser Das für die Betonherstellung verwendete Wasser muss ASTM C1602 oder EN 1008 entsprechen. Bei Trinkwasser ist keine Prüfung auf Einhaltung der Anforderungen erforderlich. 7.9 Stahlbewehrung Die Beton [...] für die Reparatur; m) Umschlag- bzw. Behandlungs- und Lagerungsverfahren; n) Verfahren…
  4. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    negativen Einfluss im Sinne einer Verbrauchsminderung nach sich ziehen [5] [10] [7] [12]. Über die Installation von Wohnungswasserzähler oder die Fre- quentierung der Wasserrechnung wird die Wahrnehmung des [...] vor allem einen Anstieg im Nutzungsbereich Körperhygiene, Be- wässerung und zur…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    aufgewendet wird. Der Energie- gehalt von Rohwasser ist somit geringer als der Ene rgiehalt von Trinkwasser. 1.2.4 Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung Die Nutzung von Abwärme ist die Nutzung desjenigen [...] den Umfang und den Aufwand, der in der Wasseraufbereitung notwendig ist, um das…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    tet. Da keine feste Messstelle errichtet wird, fallen keine Baukosten an. Nachteile: Da keine Installation einer Grundwassermessstelle erfolgt, werden durch das Direct-Push-Verfahren nur einmalig nutzbare [...] Maßnahmen getroffen werden, die räumlich und zeitlich nicht differenzierbar sind.…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Schlämme (z. B. Klärschlamm), • Biogas (Rohbiogas), • Brauchwasser (kein leitungsgebundenes Trinkwasser; hierfür gilt das entsprechende DVGW-Regelwerk), • Heizungswasser (z. B. Einbindung von Warmwasser [...] in explosionsgefährdeten Bereichen TRBS 1201-1 Ordnungsgemäßer Zustand hinsichtlich…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    anhalten- des wasserwirtschaftliches Problem. Hier erfordert die Bereitstellung von einwandfreiem Trinkwasser (TrinkwV 2011) grundsätzlich höhere technische und organisatorische Aufwände der Wassergewinnung [...] (BITTERSOHL et al. 2014). Grund- oder Oberflächenwässer können durch Versauerung in…
Ergebnisse pro Seite: