Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 274 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Projektkreis "Technisches Sicherheitsmanagement - Überarbeitung DVGW G 1000 (A)" im Lenkungskomitee "Gasversorgung" erarbeitet. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert von den Unternehmen für den Betrieb von [...] ion und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände, die an die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „G 441 – Armaturen bis 100 bar für die Gasversorgung“ im Technischen Komitee „Gasarmaturen“ erarbeitet. Armaturen werden eingesetzt im Rohrnetz, wo der [...] Anschlussleitungen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 463, G 465-1, G 466-1, G 472) der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    DVGW G 1001, G 1002 “ für das Technische Komitee G-TK-1-8 „Dispatching“ im Lenkungskomitee „Gasversorgung“ unter Einbeziehung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erarbeitet. Es [...] on und Management im Krisenfall DVGW G 1003 (M), Hinweise zur Aufrechterhaltung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    „Management im Krisenfall“ für das Technische Komitee G-TK-1-8 „Dispatching“ im Lenkungskomitee „Gasversorgung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage, um im Krisenfall die Handlungsfähigkeit des Betreibers von [...] G 1000 (A)]. Zur Realisierung dieser Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozesse…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    ten. 5.1 Grundlagen der Energieermittlung • physikalische Eigenschaften Gas und Grundlagen Gasversorgung/-markt • rechtliche Rahmenbedingungen und technisches Regelwerk – Gesetze (MessEG, EnWG,
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    und rechtliche Rahmenbedingungen für Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter in Anlagen der Gasversorgung • Übersicht über relevante Gesetze, Verordnungen und technisches Regelwerk 5.2 Sicherheit und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    g von Odoriermittelmessgeräten 5.6 Umstellung der Odorierung von Gasen in der öffentlichen Gasversorgung • Vorbereitung der Umstellung • Durchführung der Umstellung 6 Erfolgskontrolle Es gelten die
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    größer als 5 bar – Instandhaltung DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Rohbaufirmen vorgenommen wird, die eher geringe oder keinerlei Kenntnisse von den Schutzzielen der Gasversorgung haben. Somit sind Undichtheiten der Mantelrohrsysteme durch eine nicht fachgerechte Montage oder
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    dass alle Gasbestandteile und -zusammensetzungen eingeschlossen sind, die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem W
Ergebnisse pro Seite: