Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Differenzwertbildung DVGW G 711 (A), CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen [...] ihre Fachleute sowie für das Personal des Betreibers sind die Anforderungen der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, [...] notwendig, darf zur Montage ein Schmierstoff verwendet werden, dessen Viskosität nicht…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Die Investitionskosten für Power-to-Gas-Anlagen betragen, je nach Anlagengröße, zwischen ca. 1.000 und 3.000 €/kW (ohne Einspeiseanlage). Die Herausforderungen liegen, neben der Kostensenkung, u. a. in der [...] optimieren. Schritt 2: Die Kosten für PtGA sind durch Serienfertigung und…
  4. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    III: Dokumentation Abschlussbericht DVGW-Förderkennzeichen W 1/01/11 DVGW-Forschungsvorhaben W 1-01-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickst [...] / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail: info@ifoel.de …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    R OP É E N D E N O R M A LI S A T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2014 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, [...] diese Abweichung einer Veränderung in der Formmasse/Zubereitung, und die betreffenden, in…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    n ZWF Begleit- pflanzen 4 ZWF Silomais Wintergerste ZWF Winterackerbohne Z W F Wintergerste ZWF Winterweizen ZWF Z W F Z W F 3 ZWF Zuckerrüben Winterweizen ZWF Körner- erbse Winterackerbohne ZW F Winterweizen [...] + U S M ai s 13 5 kg + U S So rg hu m Zu ck er rü be W i-R og ge n- G PS + …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    einer Kompressibilitätstabelle entnommen werden kann, bestimmt werden. 9.2.1 Berechnung Die W erte für Z 2 und Z 3 werden über den Zusammenhang zwischen Kompressibilitätsfaktor und Druck [...] Überlastungen (z. B. bei Leitungsdruck, oder durch ein - seitige Druckentlastung auf…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2021-01 Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2020)
    coating application 1) European Committee for Standardization, Management Centre, Avenue Marnix 17, B-1000, Brussels, Belgium.2) Standards Australia, GPO Box 476, Sydney, NSW 2001, Australia.3) American [...] g. A.5.1.2.3 Calculate the percentage moisture, wm, expressed as a percentage, using…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 91.140.60 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !%f[W"2675652www.din.de DIN EN ISO 4064-1 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser [...] P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue…
  10. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Tabelle 6.1 aufgeführt. Tabelle 6.1: Input-Daten Reservoirmodell Parameter Einheit Wert Teufe, Top m 1000 Teufe, Flanken m 1005 Mächtigkeit m 2 Porosität % 30 Permeabilität X mD 2000 Permeabilität Y [...] die erste Nährstoffquelle, der „k,2“ für eine mögliche zweite (z.B. H₂, CO₂, SO4,…
Ergebnisse pro Seite: