Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 197 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 1: Allgemeines DINEN806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— [...] (einschließlich aller Adž nderungen). DIN 1988-200:2012-05, Technische Regeln für Tri…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  3. Regelwerk
    twin 12  2019-04 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikro- biell kontaminierten Trinkwasser-Installationen
    Rohre Allgemein tw n Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 12 Kontamination der Trinkwasser-Installation und u. a. dem Immunstatus der Verbraucher ab. Gegebenenfalls [...] Eine mikrobiell kontaminierte Trinkwasser-Installation ist nach DVGW- Arbeitsblatt W 556 zu…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasser Das für die Betonherstellung verwendete Wasser muss ASTM C1602 oder EN 1008 entsprechen. Bei Trinkwasser ist keine Prüfung auf Einhaltung der Anforderungen erforderlich. 7.9 Stahlbewehrung Die Beton [...] für die Reparatur; m) Umschlag- bzw. Behandlungs- und Lagerungsverfahren; n) Verfahren…
  5. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    nichtrostenden Stählen nach DVGW GW 541 (A) – Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation DVGW-Kommentar Rohre aus nichtrostenden Stählen DVGW GW 541 (A) In diesem
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Managementkonzepten für fakultativ patho- gene Erreger in der Installation  Aufklärung grundlegender mikrobiologischer Prozesse in der Installation für ein erwei- tertes Prozessverständnis als verbesserte [...] positive Vermarktung der eigenen Qualität (z.B. zentra- le Werbung für Trinkwasser,…
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    werden demnach unterteilt in Anlagen welche der Produktion und Anlagen welche der Verteilung von Trinkwasser dienen. Abbildung 1: Anlagengliederung – gemäß ISO-Normen Einzelne technische Einrichtungen [...] folgt unterschieden: - Wasserbehälter, Wassertürme: Sammelbehälter zur Speicherung von…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes1) Begriffe 3Für [...] 1) Zu beziehen unter…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes2) [...] Ergebnissen resultieren. 2) Zu beziehen unter…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser — Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4064-2:2017 DIN EN ISO 4064-4:2014-11, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-1 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen…
Ergebnisse pro Seite: