Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 925 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    44 energie | wasser-praxis 4/2015 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g Q ue lle : p ap al ap ap p – Fo to lia .c om ne netzdienlich eingesetzte Power-to-Gas- Anlagen (PtGA) signifikant den [...] Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    für Bauleistungen (ATV) – Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen DIN 19648-1, Zähler für kaltes Wasser, Eckwasserzähler DIN EN 124, Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen DIN EN 558, Industriearmaturen [...] zu trennen. Er ist mit dem Bauwerk bzw. mit der Grundwasserabdichtung so zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C); Bestimmung der Redox-Spannung (C 6). DIN 38408, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- [...] Trübungs- und Partikelmessung. DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 1:…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    mehr Gas-Wasser-Grenzfläche im Gasaustauschappar at erzeugt wird, desto besser ist der Übergang des Gases in das Wasser bzw. aus dem Wasser heraus. Durch feine Verteilung der Luft im Wasser, das heißt [...] epumpen, Luft-Wasser- Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepum- pen sollte geprüft werden. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    THM-Konzentration in einem Wasser, wenn am Ende der Zehrungszeit noch mindestens 1 mg/l an freiem Chlor vorhanden ist. 4 Einflussfaktoren auf die THM-Bildung Bei der Desinfektion von Wasser mit Chlor oder Hypochlorit [...] verwendet. Das Wasser für die Chemikalienlösung und die Chemikalien sind auf…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    log-Stufen 3.12 Filterzulauf (Feed) Das dem Filter zugeführte Wasser 3.13 Filtrat (Filterablauf) Nach Passage des Filtermediums abfließendes Wasser 3.14 Filtration Verminderung der Partikelkonzentration beim [...] synonym auch der Begriff „Filterdurchbruch“ verwendet. 3.22 Schlammhaltiges Wasser Bei…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] rdampfer besteht üblicherweise aus Rohren für das LNG und einer Schale für warmes Was…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    nheit DIN EN 896, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid DIN EN 1018, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat [...] DIN EN 12904, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    5 × PFA (Prüfmedium: Wasser) belastet, wobei der Wechsel jeweils nach etwa 30 min erfolgt. Die Prüfzeit beträgt 168 h. c) Die Armatur wird mit PFA (Prüfmedium: Wasser) belastet. Anzahl der Betätigungen [...] Dichtheit mit einem Prüfdruck in Höhe von 0,5 bar und 1,1 × PFA geprüft…
Ergebnisse pro Seite: