Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    nichtöffentlichen Gasversorgung angewendet werden, sofern Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I "Gasbeschaffenheit" (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden. 2 Anforderungen 2.1 Allgemeines [...] ßen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln 5.4 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    ir ist die Gasvermischung vom vorhandenen L-Gas mit dem neu eingespeisten H-Gas sowie die Gasbeschaffenheit des Ausspeichergases (Mischgas bei der Umstellung) zu betrachten. Das gilt für Kavernen- und [...] Druckabsenkungen analysierbar. Weiterführende Informationen finden sich in:  DVGW G 260…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A6  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A6: Rohre aus PA-U 160 und PA-U 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 16 bar – Errichtung
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    erarbeitet wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten Inte
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    rgung stellt die spezifische Anforderung an die Gasbeschaffenheit dar. Hier kann es sein, dass für sen- sible Industrieprozesse die Gasbeschaffenheit konstant gehalten werden muss. In diesem Fall gilt [...] gilt es jedoch zu beachten, dass die Gasbeschaffenheit in Abhängigkeit des Lieferanten…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Zubehörteile— Bestimmung des Zusammenhanges zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall DVGWG260, Gasbeschaffenheit DVGWG459-1, Gas–Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGWG452-2
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Zubehörteile— Bestimmung des Zusammenhanges zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall DVGWG260, Gasbeschaffenheit 6 DIN 3588-2:2021-11 DVGWG5600-1, Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    unter gleichrangigen Konformitätsbewertungsstellen und Akkreditierungsstellen DVGWG260, Gasbeschaffenheit DVGWG5406:2016-09, Elastomer–Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung
  9. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ?????,???????????????? . d ist entsprechend eine dimensionslose Größe. Gasbeschaffenheit, Gasqualität: Die Gasbeschaffenheit (oder auch Gasqualität, analog zum englischen „gas quality“) leitet sich [...] Studie durch ein Glossar mit Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus Verbrennungstechnik…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    die theoretische Aus- und Weiterbildung für Sachkundige für Gasfüllanlagen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (M), Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der
Ergebnisse pro Seite: