Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 925 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1407  2023-12 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nicht-ionische Polyacrylamide
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3247  2017-03 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer
    Definition von Begriffen DIN EN 1267, Industriearmaturen — Messung des Strömungswiderstandes mit Wasser als Prüfmedium
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  4. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Wasserwerken Januar 2015 Dr. Frank Thomas Lange DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V [...] nen aus Wasser 3.1 Zielverbindungen und prinzipielle Vorgehensweise In diesem Projekt…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    einer gegebenen Ausbeute im Höchstädter Wasser der höchste LSI-Wert vor. Mit Karlsruher Wasser wird eine etwas höhere Ausbeute erwartet im Vergleich zu dem Wasser aus Höchstädt. Für die hier eingesetzte [...] Demonstrationsanlage März 2016 Dr. Uwe Müller DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    ilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung. DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Wasser in Druckrohrleitungen. DVGW W 420 (A), Magnetisch-Induktive Durchflussmessung; MID-Geräte. DVGW W [...] diesen Einbauteilen jederzeit gewährleistet ist. Durch die Gestaltung der Auslaufbauwerke…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    wird, um beispielsweise Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten [13] 3.4.4 Co-Elektrolyse beabsichtigte gleichzeitige Elektrolyse von Wasser (Dampf) und einer weiteren [...] Prozess, bei dem Wasser in einer Reaktionsreihe unter hohen Temperaturen in…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    unter Verwendung der Rohrserie 6,3  S  12,5 und von Verschlusskappen vom Typ A durch Prüfung Wasser-in-Wasser bestimmt. Die Prüftemperaturen müssen 20 °C und 60 °C sein. ANMERKUNG 1 Werden Formstücke [...] möglicher nachteiliger Auswirkungen von Erzeugnissen nach diesem Teil von ISO 1452 auf…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 66  2002-04 TrinkwV 2001 – Bedeutung der radioaktivitätsbezogenen Parameter; Information der DVGW/BGW/ATV-DVWK/FW-Kommission „Radioaktive Substanzen und Wasser“
  10. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    a) V1 vor Lagerung in demin. Wasser b) V1 nach 28 Tagen Lagerung in demin. Wasser c) V2 vor Lagerung in demin. Wasser d) V2 nach 28 Tagen Lagerung in demin. Wasser Abbildung 3.26: Ergebnisse [...] tzung des Zementsteins. Ist zu wenig Wasser vorhanden, kann der Zement nicht komplett…
Ergebnisse pro Seite: