Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    erhöhter Methankonzentrationen in der Atmosphäre muss automatisch eine Meldung an den Bediener erfolgen. Zeitpunkt und Position der Meldung sind zu protokollieren. Bei unmittelbarer Gefährdung ist das für den [...] nicht unterschritten werden kontinuierliche Überprüfung der Funktionstüchtigkeit …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Qualitätssicherung) Bearbeitung von Mängeln (z. B. Einsatz von Mängelkarten) Sicherstellung der Meldung von Veränderungen im Gasgerätebestand während der Gasgeräteerhebung/-anpassung/-umstellung Umgang
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    permanente elektrische Überwachung des Leckageraumes; der Ausfall der elektrischen Überwachung muss eine Meldung auslösen. Die Funktion der elektrischen Überwachung von Doppelrohrwärmeübertragern ist zu prüfen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    optimalen Einstellungen und/oder unbefriedigendem Verhalten • Unterstützung der Instandhaltung • Meldung von kritischen Zuständen wie z. B. arbeitspunktabhängige Schwingungen und • Fernstart von Diagnosetests
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    angepasst. Die Gasbeschaffenheitsparameter des DVGW-Arbeitsblattes G 260 fließen in die nationale Meldung der Gasversorgungsbedingungen gemäß Artikel 4 der Gasgeräteverordnung EU 2016/426 ein. Die Parameter
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    durch die Leitstelle – siehe Abschnitt 4.3 12. Erfassung, Klassifizierung, Dokumentation und ggf. Meldung von wasserstoffspezifischen Ereignissen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 410 13. Anpassung der Alarmketten
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    n zur Klärung des Sachverhaltes 6.1.3 Klassifizierung der Meldung Aufgrund der gewonnenen Informationen muss eine Klassifizierung der Meldung bezüglich des Handlungsbedarfs und der Dringlichkeit vorgenommen [...] stand Normalbetrieb ohne Störung. 3.15 Reaktionszeit Zeitdauer vom Ende der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    • Vorgehen bei Abweichungen/Fehlern/Mängeln/Schäden/Verzögerungen (Aussonderung, Nachbesserung, Meldung; siehe auch C.10) • ggf. Abfallentsorgung und Rückgabe von Arbeitsmitteln und Baumaterialien (siehe [...] personelle Rückverfolgbarkeit) • Plausibilitätsprüfung (Konsistenz) der Dokumentation…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    Blitzeinschläge bei PE-umhüllten Rohrleitungen auftreten. Entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. die Meldung von herannahenden Gewittern durch den Blitzinformationsdienst (BLIDS), sind nicht Gegenstand dieses
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    eines Krankheitserregers in besorgniserre­genden Konzentrationen, ist die unverzügliche Anzeige/Meldung an das Gesundheitsamt zu beachten und ggf. Sofortmaßnahmen zum Schutz der Verbraucher einzuleiten [...] vermeiden. Die Tabelle 6 gibt Hinweise auf die Meldekette und die zeitliche Abfolge wieder.…
Ergebnisse pro Seite: