Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    die Konzentrationen coliformer Bakterien (logarithmiert), Temperatur und Nitrat. DVGW-Forschungsbericht W 201720 | 29 Nitrat weist eine negative Korrelation mit der Konzentration coliformer Bakterien [...] (1/m) − Biopolymerfluoreszenz − Trübung (NTU) − Fingerprint Spektro::lyser: …
  2. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Ammonium mg kg-1; kg ha-1 Nmin Mineralischer Stickstoffgehalt im Boden kg ha -1 NO2 -, NO3 - Nitrit, Nitrat mg kg-1; kg ha-1 Npot Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha -1 Ns N [...] Weg 8 • 34123 Kassel Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail:…
  3. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Ammonium mg kg-1; kg ha-1 Nmin Mineralischer Stickstoffgehalt im Boden kg ha-1 NO2-, NO3- Nitrit, Nitrat mg kg-1; kg ha-1 Npot Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha-1 Ns Ni
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    .............................86 Abbildung 57: Boxplots der Konzentrationen von Chlorid, Sulfat, Nitrat, Uran, Acesulfam, EDTA, PFOS im Rhein und in der Messstelle 634 ............................... [...] ..............................................99 Abbildung 68: Konzentrationszeitreihen…
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Chlorid, Sulfat, Nitrat, Sauerstoff  „Standard red.“: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Chlorid, Hydrogencarbonat, Calcium, Magnesium  „Landwirtschaft”: Leitfähigkeit, Sulfat, Nitrat, Hydrogencarbonat [...] hutzmittel: AOX, DOC, Nitrat, PSM und -Metaboliten (je nach Messstelle 2- bis 12-mal pro…
  6. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    mg/L 33 8,9 1,7 1,7 Kalium mg/L 4,1 1,3 1 1 Chlorid mg/L 62,7/250/1000 16,3/250/1000 5/250 5/250 Nitrat mg/L 15,4 1,8 2,2 2,3 Sulfat mg/L 42,2 53,2 3,5 3,5 TOC mg/L 0,81 1,5 0,74 0,73 Zum Einfluss der [...] 10 4,1 4,7 11 Natrium mg/L 59 16 12 35 Kalium mg/L 6,8 3 3,5 3,9 Chlorid mg/L 22/300…
  7. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    % zurück gehalten werden, liegt der Rückhalt der einwertigen Nitrat-Ionen in die- sem Fall bei ca. 82,5 %. Dadurch ergeben sich höhere Nitrat- als Sulfatkonzentrationen in den RO-Permeaten. In Abbildung [...] der zweiwertigen Ionen (Sulfat, Calcium, Magnesium) im RO-Permeat. Die einwertigen Ionen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Es ist sicherzustellen, dass die Bedingung [ Nitrat ] /50 + [Nitrit] /3 �” 1, wobei die eckigen Klammern die Konzentrationen für Nitrat (NO 3 ) und Nitrit (NO 2 ) in mg/l bedeuten,
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einer Anreicherung im Beckenwasserkreislauf führen (z. B. DOC, Chlorat, Bromat, Chlorid, Sulfat, Nitrat). Geeignete Verfahren sind:  Umkehrosmose (UO); ANMERKUNG 1 Eine Umkehrosmose ist in der Lage, [...] nach 9.2.2 und 10.5 Bemerkung Niedermolekulare Bestandteile sowie kleine einwertige Ionen…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    e wurde im Jahr 2005 in Betrieb genommen und dient neben der Enthärtung auch zur Entfernung von Nitrat, Chlorid und Sulfat. Es handelt sich um eine der größten NF-Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung [...] 50 ca. 30 Aufbereitungsziele / Entfernung von Härte + org. Spurenstoffe Härte + Sulfat…
Ergebnisse pro Seite: