Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 925 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Ausnahme von Butylkautschuk (en: Isoprene-Isobutylene Rubber, IIR), bei dem eine Volumenänderung in Wasser bis zu und einschließlich 15 % zulässig ist. DIN EN 1254-3:2021-07 EN 1254-3:2021 (D) 11 4.4 [...] nach der Montage sichtbar bleibt); — die Farbkennzeichnung der Dichtungen muss mit Gelb…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    Reaktor enthaltene Wasser ausreichend mit Luft gesättigt) Bevor ein Flotationsversuch durchgeführt werden kann, ist das im Zuleitungsschlauch und im Entspannungssystem enthaltene Wasser, das nicht beim [...] der dazugehörigen Einrichtungen zur Feststoffabtrennung, sind dem Band 42 der…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] ierung für das Lösen von Chlor in Wasser 3.2 Chlorgasdosieranlage Anlage…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Artikel 1 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 2 Änderung anderer [...] Bindemitteln; Teil 1: Allgemeines, Probenahme, Prüfmörtel. DIN 38404-10, Deutsche…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12121  2023-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    bezüglich CO- und NOx-Emission insgesamt niedriger und somit besser aus als im Erdgasbetrieb ohne Wasser- stoff. Parallel zur erfolgreichen Ersterhebung wurde eine Einspeiseanlage nahe der Gasdruckregel- [...] e für das be- troffene Gasnetz erfolgen. Damit hängt die Beimischung nicht von einer…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen (ISO/DIS 4064-1:2023)
  8. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    der Kooperation wurden am Beispiel von den Kooperationsgemein- schaften SchwarzwaldWasser, waldwasser und Hegau-Wasser sowie den Betriebsfüh- rungszweckverband der Lechraingruppe und die Wasserwerksnac [...] Kooperationsgemeinschaft SchwarzwaldWASSER Eine weitere Form der Kooperation von kleinen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verwendet werden: a) entionisiertes Wasser (ASTMD1193, Sorte II); b) Natriumchlorid: 2,5% (Massenanteil) in Wasser; c) Calciumchlorid: 2,5% (Massenanteil) in Wasser; d) Schwefelsäure: ausreichende [...] a) entionisiertes Wasser (ASTMD1193, Grade II); b) Schwefelsäure: 19%ige Lösung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Erneuerung DIN EN ISO 11298-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasser- versorgungsnetzen — Teil 3: Close-Fit-Lining EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME [...] 3.1.1.15] 3.3.11 Innendruck-Beständigkeit Fähigkeit, einer Beaufschlagung mit Innendruck…
Ergebnisse pro Seite: