Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Verfahren (ISO 10101-3:1993) [13] EN ISO 14532:2005, Erdgas — Begriffe (ISO 14532:2001, enthält Corrigendum 1:2002) [14] EN ISO 15403-1:2008, ErdgasErdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge — Teil [...] r — Beschaffenheit von Gas – Gruppe H DIN EN ISO 10715:2000, Erdgas —…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    dieser Gas-Information für die Marktraumumstellung von Erdgas L auf Erdgas H zu beachtenden Aspekte auch für Marktraumumstellungen von Erdgas H auf Erdgas L oder von einer Gasfamilie auf eine andere Gasfamilie [...] d sowie in den Niederlan- den wird sich die Erdgas-Versorgungsstruktur im Norden…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    allgemeine Gasgemische ............................................................ 30 C.2 Anwendung — Erdgas ................................................................................................ [...] Gasflasche eingebracht werden können. Sowohl Zwei- als auch…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    ten Gas. c) Ebenso wie andere gasförmige Kohlenwasserstoffe ist Erdgas brennbar. Bei Umgebungszustand liegt der Zündbereich eines Erdgas-/Luft-Gemisches bei einem Gasvolumenanteil von etwa 5 % bis 15 % [...] schließlich durch weiteres Mischen mit Luft verdampfen. 5.3.5 Zündung Eine Erdgas-/Luftwolk…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    qualität erfüllen. Diese Limits werden in der Norm DIN 51624:2008 „Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren“ aufgeführt und beschrieben. Es werden Grenzwerte für den Wasser- [...] den in der Richtlinie genannten alternativen Kraftstoffen handelt es sich um…
  6. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Voruntersuchungen zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgas- transportleitungen Abschlussbericht Kerstin Kröger DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut [...] Trägereinheit). Des Weiteren werden von einigen der genannten Firmen auch…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Abnahmeprüfungen — Klassen 1, 2 und 3 DIN EN ISO 12213-1, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 1: Einführung und Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen [...] Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  8. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    fossilen Energieträgern für Wärme aus, d. h. für dezent- rale Heizungen mit Erdgas, Flüssiggas und Heizöl sowie Fernwärme mit Erdgas und Kohle (siehe Abbildung 3). Diese fossilen Energieträger können u. a [...] ersichtlich, dass gut 50 % der Wohnungen mit Baujahr vor 1979 mit Erdgas beheizt…
  9. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Wasserstoff zu Erdgas spielen Verbrennungs- prozesse als wichtigster Nutzungspfad für Erdgas über alle Endverbrauchssektoren eine zent- rale Rolle. In der häuslichen Gasverwendung wird Erdgas zur Beheizung [...] ist Erdgas der wichtigste Energieträger zur Bereitstel- lung von Prozesswärme. In…
  10. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Kraftwerken wird Erdgas zur Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt, und auch im Verkehr dient Erdgas als Kraftstoff für Fahrzeuge. Diese Gasanwendungstechnologien sind für den Einsatz von Erdgas ausgelegt und [...] über die Beimischung von Wasserstoff in Erdgas spielen Verbrennungspro- zesse eine…
Ergebnisse pro Seite: