Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 951 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] — Brennwert Hs: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als kondensiert…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14944-1  2024-02 Einfluss von zementgebundenen Produkten auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 1: Einfluss fabrikmäßig hergestellter zementgebundener Produkte auf organoleptische Parameter
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Gaspolster sind Energiespeicher, die bei einem Druckabfall in der Hauptleitung Wasser nachspeisen oder bei einem Druckanstieg Wasser aus dieser aufnehmen. Sie werden meistens neben der Hauptleitung angeordnet [...] auslösen: •Wenn Luft und Wasser im Wechsel aus einer Leitung unter Druck…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Auswahl des Nenndrucks für Wasser bis einschließlich 25 °C…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    werden. Auf diesen Zusammenhang geht das DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 ein. Der sorgsame Umgang mit Wasser ist eine grundlegende Anforderung an den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasserversorgung gemäß Wass [...] Rechnung gestellt: QAN gemessen: QANG nicht in Rechnung gestellte…
  6. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    vollständigen Nut- zung der CO2-Mengen möglichst kontinuierlich erfolgen sollte, ist ein entsprechender Wasser- stoffspeicher sinnvoll/ notwendig. Die Bündelung von Biogasanlagen über Sammelleitungen ermöglicht [...] Aussagen für kon- krete Anlagen abgeleitet und Rückschlüsse zu den regionalen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Leitungen Sammelbegriff für unterirdische Kanäle und Leitungen der Ver- und Entsorgung, insbesondere Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Strom und Telekommunikation 3.9 Vegetationstragschicht Bodenschicht, die aufgrund [...] Baums beeinträchtigen das Infektionsrisiko durch pilzlich-parasitäre…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    durchgeführt. Der Kessel wird mit einer abgemessene n Wasser menge bis zur Nennfüllhöhe nach Angaben der Anleitung befüllt. Das Wasser hat eine Temperatur von etwa 15 ° C. Die Wassertemperatur [...] Mitte des Kessels 10 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen. Das Wasser wird nicht…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    ng wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220 mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220 mm entfernt [...] Brenner wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Prüfdruck (mit Luft oder Wasser) wird 10min aufgegeben. Anschließend wird der Druck auf 27,5 bar abgesenkt und es darf bei einer Prüfung mit Luft oder Stickstoff unter Wasser über eine Prüfdauer [...] handelsüblichem Flüssiggas gefüllt, zusätzlich werden in den…
Ergebnisse pro Seite: