Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1000 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    und Tageslicht für 72 h  bei 23 °C im Dunkeln und Tageslicht für 72 h  bei 60 °C für 72 h  bei 85 °C für 72 h Lagerung in PE-Gefäßen:  bei 4 – 8 °C für 72 h  bei 23 °C für 20 - 22 h  keine [...] twerte für Einzelstoffe im Rahmen der Prüfung von organischen Produkten für den…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für Verdrehsicherungen von lösbaren Gewindeverbindungen. Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen werden [...] tsnachweise für die Einzelkomponenten sind unter Einhaltung der Vorgaben der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    werden. Für die obere und untere Fehlergrenze am Prüfpunkt i werden nach dem 1/3 MPE-Ansatz des DVGW-Arbeitsblattes W 406 im vorliegenden Beispiel die folgenden Werte für Ui und Li jeweils für die Prüfpunkte [...] geteilt durch die Anzahl der Werte. Für die Bildung des arithmetischen Mittelwerts…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    aufgrund der Konstruktion der Verstärkungsschicht sehr hoch. Daher ist für die Ermittlung des zulässigen Betriebsdrucks (MOP für Gas bzw. MDP für Wasser) allein die Mindestzeitstandlinie maßgeblich. Mehrschichtrohre [...] von DVGW GW 335-A2 (A) bzw. DVGW GW 335-B2 (A) für Gasleitungen nach DVGW G…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Besondere Anforderungen für elektrische Trommeltrockner für den gewerblichen Gebrauch DIN EN 50571 (VDE 0700-571), Sicherheit elektrischer Geräte für den [...] Zusätzliches Prüfmerkmal und Prüfumfang für eine Waschmaschine…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    DIN 2425-1, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, Wasserwirtschaft und für Fernleitungen – Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft [...] inhaltlichen Überprüfung gemäß der Geschäftsordnung GW 100 für notwendig angesehen und…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz hängt von der Bildung einer dünnen Siliziumdioxidschicht auf [...] einem niedrigen Längswiderstand. Bauteile, die den Längswiderstand 4 Kriterien für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    isentropen Wirkungsgrades (6) ergibt sich vereinfacht für die Kapazität einer Verdichteranlage (7) mit (8) Für die Wirkungsgrade lassen sich für die beiden Verdichterbauarten Hubkolbenverdichter und [...] technischen Gegebenheiten des Netzes, werden Fahrpläne für mengengesteuerte Netze für den…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    Biegemomentes muss für jede Größe und jede Anschlussart durchgeführt werden. 10.6.2 Prüfanordnung für die Prüfung des Biegemomentes Legende 1, 6Absperrventile 2Druckmessgerät 3Montagevorrichtung für den Prüfling [...] ckmessgerät 6Prüfling Wasserversorgung Bild 4 — Prüfanordnung für die Prüfung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    orderungen an DVGW-Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung DVGW G 105 (M), Schulungsplan für die theoretische Aus- und Weiterbildung für Sachkundige für Gasfüllanlagen DVGW G 260 (A), Gas [...] als Grundlage für den Betrieb und die Instandhaltung von CNG-Füllanlagen. Dieses Arbeitsblatt…
Ergebnisse pro Seite: