Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Fällungsmittel gute Einmischung und tendenziell bessere Gleichverteilung bei optimaler Dimensionierung (Abstände, Öffnungswinkel, Dosierposition) weniger Ablagerungen und Abrasion als bei tangentialer Einleitung
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Bild 3 – Beispiel eines Hygieneplans mit Hygienezonen Bei der schematischen Darstellung sind die Abstände, insbesondere zur Außensicherung, nicht maßstäblich. 6.3 Hygieneablaufplan Der Hygieneablaufplan
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    werden die Elektrodenabstände ausgehend vom Messmittelpunkt stufenweise verändert. Dabei sind die Abstände zwischen den einzelnen Elektroden jeweils gleich. Aus den Messergebnissen resultieren die scheinbaren
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    rutschen. Die Strömungsführung kann im Gleichstrom, Gegenstrom oder Kreuzstrom ausgeführt werden. Die Abstände der Platten liegen oft bei 5 cm bis 10 cm und verkürzen damit den Absetzweg eines Partikels oder
  5. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    auf einem Mast befindlichen Leiterseile inkl. Stromkreiszu- ordnung und -namen. Hierzu gehören die Abstände der Phasen und des Erdseils von der Mastmitte, sowie die Angabe zur Position des Mastes in der
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Rettungswege ausreichende Abstände vorhanden sind. Die Forderung hinsichtlich ausreichender Abstände für Bedienung, Wartung, Instandhaltung und Prüfung ist dann erfüllt, wenn die Abstände 1 m betragen, bei [...] Rettungswege ausreichende Abstände vorhanden sind. Die Forderung hinsichtlich…
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Ex-Bereichen durch Funkenentladungen vermieden werden. Zum derzeitigen Stand wird empfohlen, die Abstände gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22 anzusetzen. Beim hybriden Netzbetrieb (aber auch bei dem einfachen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    CNG-Tankstellen und benachbarten Anlagen, Einrichtungen, Gebäuden oder öffentlichen Verkehrswegen sind Abstände, deren Zweck es ist, die CNG-Tankstelle und den Fahrzeug-Druckgasbehälter vor einem Schadensereignis
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    genaue Lage erfordern. Beschädigungen benachbarter Anlagen müssen durch die Festlegung ausreichender Abstände ausgeschlossen werden. Es sollten daher bei Neubau während des Vortriebs geeignete Verfahren zur [...] einem Abstand von max. 50 m in der Vortriebstrasse ausgeführt werden. In Sonderfällen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    dass mechanische Beschädigungen ausgeschlossen und sie dicht gegenüber dem Innenraum sind. Die Abstände zur Abgasführung, z. B. des Motors entsprechend DIN EN 1949, sind einzuhalten. ANMERKUNG: In Mobilheimen [...] Flüssiggastanks, Flüssiggasflaschen oder andere Teile ganz oder teilweise versperrt…
Ergebnisse pro Seite: